Die bunte Pracht des Frühlings gibt das Thema für die "Grüne Woch" vor, die am Samstag von Bürgermeister Rudolf Teplitzky eröffnet wurde. Den musikalischen Auftakt lieferte die Oberviechtacher Stadtkapelle, die mit dem „Ruetz-Marsch“ durch das Spalier der Gäste in das riesige Gewächshaus einzog. „Die Grüne Woch soll eine Strahlkraft entwickeln wie die Frühlingsblumen“, stellte Ulla Baumer als Hausherrin in ihrer Begrüßung einen jahreszeitlichen Bezug zu ihrem Reich der Blumen und Sträucher her.
„Für uns Gärtner ist das Frühjahr eine ganz besondere Jahreszeit“, meinte sie mit Blick auf das farbenfrohe Blütenmeer, von dem die Gäste umgeben waren. Die jahreszeitlich positive Aufbruchstimmung im Gärtnereibetrieb mit seinen 6500 Quadratmetern Verkaufsfläche und 25 Mitarbeitern wünschte die Gastgeberin auch der “Grünen Woch“, deren Planung und Realisierung sie als Vorstandsmitglied der Goldmacher Revue passieren ließ. „Gemeinsam kann man viel erreichen“, lobte sie das ansprechende Programm während der ganzen Woche und dankte den mitwirkenden Aktiven, Vereinen, Firmen und Institutionen.
Nach der Polka „Schöner Böhmerwald“ der Stadtkapelle oblag dem zweiten Vorsitzenden der Goldmacher, Marco Schmid, die offizielle Begrüßung der Gäste, zu denen auch die Landtagsabgeordneten Alexander Flierl (CSU) und Martin Scharf (FW) gehörten. Auch Doktor Eisenbarth (Andreas Fleischer), die Goldwäscher und Vertreter des Wirtschaftsforums nahmen am „Start des großen Wochenprogramms“ teil. „Lasst uns in dieser Woche die Heimat gemeinsam bewusst erleben“, lautete der Aufruf von Marco Schmid mit dem Blick auf über 40 Aktionen.
„Wir wollen unser liebenswertes Oberviechtach zeigen“, meinte Bürgermeister Rudolf Teplitzky, der bei seinem Programmabriss „großartige Highlights“ verkündete. Die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß begleitete die Eröffnungsfeierlichkeiten mit einem beschwingten Showprogramm, bei dem Tanzmariechen Julia Sturm mit einer faszinierenden Akrobatik die Zuschauer begeisterte. Glitzer und Glamour waren beim Showprogramm der Garde angesagt. Mit diesem ging der Abend in eine gesellige Runde an den Stehtischen über, während die Stadtkapelle unter anderem mit der „Fuchsgrabenpolka“ fleißig aufspielte. Die Marionetten Hagebutt und Satyr des „Figurentheater Doctor Eisenbarth“ suchten unterdessen ganz vergnügt Kontakt mit den erstaunten Gästen.
Heimatprojekt „Grüne Woch“
- Montag, 17.März, 19.30 Uhr: Vortrag „Trittsteine in der Kulturlandschaft“, AWO-Mehrgenerationenhaus
- Dienstag, 18. März, 19 Uhr: Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Tobias Gotthardt im Emil-Kemmer-Haus
- Mittwoch, 19. März, 9 Uhr: Fit bis ins hohe Alter, AWO-Mehrgenerationenhaus
- Donnerstag, 20. März, ganztägig: Markttag in Oberviechtach
- Freitag, 21. März, 14.30 Uhr: "Ramadama " an der Mehrzweckhalle
- Samstag, 22. März, ganztägig: Familienrallye, Schatzsuche im Museum
- Sonntag, 23. März, 13.30 Uhr: 160 Jahre Feuerwehrgeschichte, Stadtarchiv und Museum
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.