Oberviechtach
13.12.2018 - 14:28 Uhr

Stehende Ovationen zum Finale

Schöner können Instrumente nie klingen, könnte ein bekanntes Weihnachtslied abgewandelt werden. Doch von dem, was am Konzertende zu einem wohltätigen Zweck in die Spendenkörbchen geworfen worden ist, wurde weniger Klang erwartet.

Mit einem Benefizkonzert zugunsten der Hilfsaktion „Lichtblicke“ erfreuten die Kammermusiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim die zahlreichen Zuhörer in der Stadtpfarrkirche. Bild: frd
Mit einem Benefizkonzert zugunsten der Hilfsaktion „Lichtblicke“ erfreuten die Kammermusiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim die zahlreichen Zuhörer in der Stadtpfarrkirche.

Die Botschaft von Oberstleutnant Christoph Huber, Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122, war am Mittwochabend in der Oberviechtacher Stadtpfarrkirche St. Johannes klar: "Wir möchten mit diesem Wohltätigkeitskonzert den Menschen der Region dafür danken, dass wir Soldaten nun schon seit fast sechs Jahrzehnten hier als Mitbürger integriert sind." Dabei solle der Erlös dieses weihnachtlichen Konzerts über die Aktion "Lichtblicke" an Menschen in unserer Region gehen, die der schnellen und unbürokratischen Unterstützung bedürfen, was oft gerade in der weihnachtlichen Zeit besonders nötig ist.

Zusammen mit der Schirmherrin der Aktion "Lichtblicke", Elisabeth Wittmann, begrüßte Huber die zahlreichen Konzertbesucher, die sich schon nach den ersten Melodien vom professionellen Können der Blech-Musiker mit virtuosem Spiel der Holzbläser begeistert zeigten und diesen Abend zu einem musikalischen Hochgenuss werden ließen.

Unbürokratische Hilfe

Elisabeth Wittmann, die sich schon seit 24 Jahren der Hilfe bedürftiger Menschen in der Region verschrieben hat, dankte den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und wies darauf hin, dass jeder Cent des Erlöses des Wohltätigkeitskonzerts schnell und unbürokratisch weitergegeben wird. Wobei kein Bargeld an die bedürftigen Menschen verteilt wird, sondern nur mit der Ausstellung von Gutscheinen oder Bezahlung von Rechnungen, die nicht begleichen werden können, geholfen wird. Die bedachten Familien bleiben dabei anonym und können sich damit vielleicht auf ein sorgloseres Weihnachtsfest oder einen Neujahrbeginn mit weniger finanziellen Problemen freuen.

Begeisterte Besucher

Deshalb bat Elisabeth Wittmann die zahlreichen Konzertbesucher, zunächst die Ohren und Herzen und dann beim Hinausgehen ihre Geldbörsen für diesen guten Zweck zu öffnen. Der Konzertabend der Kammerbesetzung des Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter der Leitung und Moderation von Stabsfeldwebel Sven Hippeli begann ein Blechbläser- Quintett mit dem "Canzona per Sonona No 4" von Giovanni Gobreli und schon hier wandelte sich die gespannte Erwartung der Konzertbesucher in helle Begeisterung, die sich bei den Melodien des Holzbläserquintetts wie "The First Noel" oder "Highland Cathedral" fortsetzte.

Das Saxophon-Quartett begeisterte mit Melodien von Johann Sebastian Bach und vielfachen Variationen des Weihnachtsliedes "Alle Jahre wieder", die in stürmischen Beifall mündeten. Nach dem Blechbläser-Sextett mit dem fetzigen "A Dixeland Funeral" und "Sweet Songs of Christmas" mündete das Konzert in ein gemeinsames Finale zum Mitsingen, wofür die Musiker mit Standing Ovations der begeisterten Konzertbesucher belohnt worden sind. Ein Konzert, das nicht nur den Konzertbesuchern viel Freude brachte, sondern auch den mit den Spendengeldern bedachten Menschen noch viel Freude bringen wird.

Oberstleutnant Christoph Huber und die Schirmherrin der Aktion „Lichtblicke“, Elisabeth Wittmann, dankten für den hervorragenden Konzertbesuch und luden dazu ein, zuerst die Ohren und Herzen und dann die Geldbörse zu öffnen. Bild: frd
Oberstleutnant Christoph Huber und die Schirmherrin der Aktion „Lichtblicke“, Elisabeth Wittmann, dankten für den hervorragenden Konzertbesuch und luden dazu ein, zuerst die Ohren und Herzen und dann die Geldbörse zu öffnen.
Helle Begeisterung lösten die swingenden und gefühlvollen Melodie-Variationen des Saxophon-Quartetts aus. Bild: frd
Helle Begeisterung lösten die swingenden und gefühlvollen Melodie-Variationen des Saxophon-Quartetts aus.
Diesem Blechbläser-Quintett oblag „per Sound“ die Einstimmung auf einen Konzertabend in der Stadtpfarrkirche, der für viel Musikbegeisterte unvergessen bleiben wird. Bild: frd
Diesem Blechbläser-Quintett oblag „per Sound“ die Einstimmung auf einen Konzertabend in der Stadtpfarrkirche, der für viel Musikbegeisterte unvergessen bleiben wird.
Ein „musikalischer „Abgang“ für ein paar Minuten. Bild: frd
Ein „musikalischer „Abgang“ für ein paar Minuten.
Tosender Beifall zwischen den Darbietungen (vorne Oberstleutnant Christoph Huber, die Schirmherrin der Aktion „Lichtblicke“, Elisabeth Wittmann, und Bürgermeister Heinz Weigl mit Gattin, belohnten die Musiker für ihr exzellentes Spiel. Bild: frd
Tosender Beifall zwischen den Darbietungen (vorne Oberstleutnant Christoph Huber, die Schirmherrin der Aktion „Lichtblicke“, Elisabeth Wittmann, und Bürgermeister Heinz Weigl mit Gattin, belohnten die Musiker für ihr exzellentes Spiel.
Das Konzert endete mit einem „gemeinsamen Finale“. Bild: frd
Das Konzert endete mit einem „gemeinsamen Finale“.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.