Oberviechtach
12.05.2019 - 14:04 Uhr

Stolz auf die Aufsteiger

Die hervorragende Jugendarbeit und Turnier-Erfolge standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kolping-Tischtennisvereins Oberviechtach.

Die Jugendlichen sind das Aushängeschild des Tischtennisvereins. Die Verantwortlichen Henry Seifert (rechts) und Michael Eckl (Vierter von rechts) sind stolz auf den Vereinsnachwuchs und freuten sich bei der Jahreshauptversammlung über lobende Worte der Redner. Bild: weu
Die Jugendlichen sind das Aushängeschild des Tischtennisvereins. Die Verantwortlichen Henry Seifert (rechts) und Michael Eckl (Vierter von rechts) sind stolz auf den Vereinsnachwuchs und freuten sich bei der Jahreshauptversammlung über lobende Worte der Redner.

"Von den 124 Mitgliedern unseres Vereins sind 83 aktiv an den Platten. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen liegt bei knapp 75 Prozent." Mit dieser erfreulichen Bilanz eröffnete der Vorsitzende des Kolping-Tischtennisvereins, Henry Seifert, seinen Bericht zur Jahreshauptversammlung im Café Deyerl. Insgesamt 84 Punktspiele mit zwei Herrenmannschaften und vier Jugendmannschaften wurden im Verband und im Bezirk Oberpfalz Nord absolviert. Turniere wurden auch oberpfalzweit besucht.

Der Verein war Ausrichter von zwei Jugendturnieren. An der Vereinsmeisterschaft 2018 nahmen 18 Kinder und Jugendliche teil. "Bei der Sportlerehrung wurden wir für die Erfolge im Jahr 2017 wieder zahlreich geehrt", blickte Seifert mit Freude zurück. Seit der Gebietsreform vom Juni 2018 ist der Verein im Bezirk Oberpfalz Nord eingestuft. Als vollen Erfolg bezeichnete der Vorsitzende die Wanderung nach Pullenried zum Saisonabschluss mit Buffet und 50 Teilnehmern. Öffentlichkeitsarbeit wurde beim Fischerfest am Marktweiher und beim Sandradlfest gemacht, indem Mini-Tischtennispatten aufgebaut wurden. Auch die Altkleidersammlung der Kolpingfamilie wurde aktiv unterstützt. Seifert dankte allen, die sich für den Verein einsetzen, sei es durch Fahrten zu Turnieren, Kuchenspenden oder dem Auf- und Abbau.

Zweiter Vorsitzender und sportlicher Leiter Michael Eckl berichtete von der ersten Herrenmannschaft, in der 17 Spieler eingesetzt sind. Rainer Kuplent informierte von der zweiten Herrenmannschaft, die es geschafft hat, nicht abzusteigen. Für das Aushängeschild des Vereins, die vier Jugendmannschaften, legte Henry Seifert einen Bericht ab. Die erste Jugend erspielte sich in der Bayernliga Nord/Ost als Aufsteiger den fünften Platz, die zweite Jugendmannschaft wurde als Aufsteiger in der Bezirksoberliga erneut ungeschlagen mit 20:0 Meister. Die dritte Mannschaft der Jugendlichen spielte in der Bezirksklasse A und wurde Vierter. Die vierte Mannschaft spielte in der Bezirksklasse B. Große Erfolge wurden auf Turnieren erzielt. So hat sich Christoph Schneider als Jugendspieler bei den Herren D zur Bayrischen Einzelmeisterschaft qualifiziert und Michael Most für die Bayrischen Einzelmeisterschaften der Schüler C. "Der Schlüssel für solche Erfolge sind Training und eine geschlossene Mannschaftsleistung", so Seifert. Erfreut betonte er, dass Nico Troglauer in zehn Jahren über 800 Einzelspiele abgeleistet hat. Michael Hösl stellte den Kassenstand vor.

Die Erfolge nahm zweite Bürgermeisterin Christa Zapf zum Anlass, um der Vorstandschaft und den Trainern zu danken: "Ihr könnt die Jugendlichen sehr gut motivieren. Ich wünsche weiterhin einen kameradschaftlichen Umgang miteinander und viel Erfolg." Als Vorsitzender des Kuratoriums Sportförderung ergriff Karlheinz Stoppa das Wort: "Ihr seid beispielgebend mit eurer sehr guten Vereinsarbeit. Die Jugend wird vielfach und gut qualifiziert ausgebildet, dass es eine Freude ist. Macht weiter so, denn das unterstützen wir gerne."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.