Seit der Vereinsgründung steht das Programm unter der bewährten Leitung von Präsident Mike Welnhofer. An seiner Seite werden fast 100 Aktive in der Session 2019 ihre Tänze präsentieren. Der Vorstand hat, wie bereits in den letzten Jahren, auf ein Prinzenpaar als Repräsentanten verzichtet und schickt lieber viele Tänzer und Gruppen für ein tolles Unterhaltungsprogramm auf die Bühne.
Mit fünf Tanzmariechen wird das Unterhaltungsprogramm für die Bereiche Kinder, Jugend und Erwachsene bereichert. Die beiden Solistinnen Jana Schlagenhaufer und Sophie Last sind eine Klasse für sich. Im Bereich der Schautänze gibt es wie jedes Jahr neue Ideen. Von dem glücklichen Kaminkehrer über die fleißigen Handwerker bis zum Diamantenraub wird das Publikum bestens unterhalten. Für die 14 Juniorenmarschtänzer wurden neue Kostüme angeschafft. Allein das kostete der Tanzgruppe einige Tausend Euro. Die 24 Mädchen der Junioren (Altersgruppe elf bis 14 Jahre) werden im Schautanz das Publikum auf ein Abenteuer in einen dunklen Wald mitnehmen. Man darf gespannt sein, was sich die zehn Trainer im letzten halben Jahr einfallen haben lassen, um die Ballbesucher zu unterhalten.
Eine besondere Herausforderung für die Prinzengarde wird der Kulturball am 9. Februar 2019 in Pilsen sein. Am Samstag, 10. November werden die Grün-Weißen in der Mehrzweckhalle Oberviechtach die 29. Session eröffnen. Dabei überreicht der Landesverband 26 Gardetanzabzeichen an die aktiven Tänzerinnen. Beginn ist 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.