Oberviechtach
11.12.2022 - 10:50 Uhr

Technik verstehen: Kurs mit Azubis an der Doktor-Eisenbarth-Grundschule Oberviechtach

Mint-Pate Bürgermeister Rudolf Teplitzky überzeugte sich vom Interesse der Viertklässler an Technik. Stellvertretender Schulleiter Peter Grosser (zweiter von rechts) bedankte sich im Namen der Viertklässler bei den Auszubildenden von Irlbacher Blickpunkt Glas, die das Projekt "Technik für Kinder" durchführten. Bild: wel
Mint-Pate Bürgermeister Rudolf Teplitzky überzeugte sich vom Interesse der Viertklässler an Technik. Stellvertretender Schulleiter Peter Grosser (zweiter von rechts) bedankte sich im Namen der Viertklässler bei den Auszubildenden von Irlbacher Blickpunkt Glas, die das Projekt "Technik für Kinder" durchführten.

Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, mit denen sie umgeben sind, auch verstehen. "Technik für Kinder" ist ein Projekt zur Umsetzung dieses Ziels. Seit vielen Jahren ist die Schönseer Firma "Irlbacher Blickpunkt Glas" Partner an der Doktor- Eisenbarth- Grundschule Oberviechtach in Sachen Technik.

Auch in diesem Jahr führten die Auszubildenden Markus Kulzer und Stefan Korte die Viertklässler in die Grundlagen der Elektrotechnik ein. Gemeinsam wurden ein Wechselrichter und eine Taschenlampe gebaut, wobei die Kinder nach Aussage der jungen Männer sehr schnell arbeiteten und großes Interesse an technischen Zusammenhängen zeigten.

Zur Abschlussveranstaltung des an sechs Nachmittagen ausgerichteten Kurses kam auch Bürgermeister Rudolf Teplitzky an die Schule. Als Mint-Pate im Landkreis liege ihm die technische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen am Herzen, und er freue sich, dass sich auch viele Mädchen als "Technik- Freaks" entpuppten. Stellvertretender Schulleiter Peter Grosser dankte den beiden Auszubildenden von Irlbacher Blickpunkt Glas, die "sofort den richtigen Draht zu den Kindern" gefunden hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.