Die Polizeiinspektion Oberviechtach berichtet von zwei Fällen versuchten Trickbetrugs, die sich am 24. November und am 3. Dezember in Oberviechtach und Winklarn abspielten. Dabei riefen jeweils unbekannte Täter bei zwei Frauen an und versprachen am Telefon einen Lotteriegewinn.
So sei einer Frau aus Oberviechtach eine Summe von 49 000 Euro in Aussicht gestellt worden. Zu einem ausgemachten Termin würden drei Personen vorbeikommen und das Geld übergeben. Allerdings, so der Anrufer, müsse sie eine Vorleistung von 400 Euro erbringen, um den Gewinn zu erhalten. Bei einem weiteren Anruf verlangte das angebliche Lotterieunternehmen, dass die „Gewinnerin“ Gutscheincodes von Google Play kaufen und die zugehörigen Nummern mitteilen solle. Die Seniorin erkannte aber frühzeitig die Absicht der Betrüger und informierte die Polizei
Ähnlich erging es einer Frau aus Winklarn. Sie sollte 69 Euro Gebühren bezahlen, da sie im Lotto gewonnen hätte. Zur Gewinnüberweisung müsse sie dann nur noch ihre Bankdaten angeben. Auch diese Anruferin erkannte die Betrugsabsicht und beendete das Telefongespräch.
Die Polizei rät, bei solchen Anrufen keinerlei persönliche Informationen und Bankdaten von sich preiszugeben. Bei Gewinnversprechen am Telefon sollen keine Gebühren oder Vorleistungen gezahlt werden. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall die zuständige Polizeidienststelle zu informieren.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.