Oberviechtach
20.09.2018 - 17:01 Uhr

Theater-Klassiker mit Stabfiguren

Nach der Sommerpause geht es bei den "Freunden der Kunst" mit einem beachtenswerten Programmpunkt in den Herbst. Am Samstag, 22. September, gastiert das Hohenloher Figurentheater um 20 Uhr mit dem Klassiker „Jedermann“ im Pfarrheim.

Mit dem Stück „Varieté Olymp“ und dem Märchen „Aladin“ für die Kinder begeisterte das Hohenloher Figurentheater im Jahre 2015. Dieses Jahr gastiert die Theatergruppe mit dem Klassiker „Jedermann“. Bild: weu
Mit dem Stück „Varieté Olymp“ und dem Märchen „Aladin“ für die Kinder begeisterte das Hohenloher Figurentheater im Jahre 2015. Dieses Jahr gastiert die Theatergruppe mit dem Klassiker „Jedermann“.

Nach der Sommerpause geht es bei den "Freunden der Kunst" mit einem beachtenswerten Programmpunkt in den Herbst. Am Samstag, 22. September, gastiert das Hohenloher Figurentheater um 20 Uhr mit dem Klassiker "Jedermann" im Pfarrheim.

Harald Sperlich und seine Frau Johanna vom Hohenloher Figurentheater waren bereits 2015 in Oberviechtach und sind keine Unbekannten. Dieses Jahr zeigen sie das weltberühmte Stück "Jedermann" nach Hugo von Hofmannsthal mit ausdrucksstarken, großen Stabfiguren.

Das Meisterwerk der Weltliteratur handelt vom Leben und Sterben des reichen Jedermann und wurde nicht zuletzt durch die Salzburger Festspiele weltberühmt. Johanna und Harald Sperlich haben das mittelalterliche Mysterienspiel erstmals für das Figurentheater bearbeitet. "Da ist kein Ding zu hoch noch fest, das sich mit Geld nicht kaufen lässt", lautet die Lebenseinstellung von Jedermann. Der Mensch ist steinreich, unempfindlich gegenüber dem Leid seiner Mitmenschen und in erster Linie am Vergnügen interessiert. Doch als der Tod seine kalte Hand nach ihm ausstreckt, stürzt er in abgrundtiefe Verzweiflung. Entsetzt stellt er fest, dass sich seine vermeintlichen Freunde abgewandt haben. Selbst der schnöde Mammon, dem sein Lebensglaube gegolten hat, verhöhnt und verspottet ihn am Totenbett. Doch der Tod gewährt Jedermann eine letzte Gnadenfrist.

Der Eintritt für Nichtmitglieder kostet 12 Euro/6 Euro). Weitere Informationen im Internet unter www.hohenloher-figurentheater.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.