Oberviechtach
07.03.2025 - 17:00 Uhr

Theaterlogistik für Fortgeschrittene: Ovigo-Musical "Spamalot" geht mit viel Gepäck auf Tour

Ovigo geht auf Tournee: Der Abbau und Aufbau des technischen Equipments ist eine Herausforderung für die Oberviechtacher Ovigo-Theatergruppe, muss doch alles von Ehrenamtlichen geschultert werden.

Wenn große Veranstaltungsunternehmen mit ihren Produktionen auf Tour gehen, rollen häufig mehrere Lkw an und Dutzende Angestellte stellen sicher, dass eine Veranstaltung innerhalb eines Tages erfolgreich durchgeführt werden kann. Wenn sich ein Theaterverein wie Ovigo mit ausschließlich ehrenamtlichen Mitgliedern ein großes Musical vornimmt, das auf Tour gehen soll, entsteht allerdings eine besondere logistische Herausforderung.

Das Ovigo-Theater hat im Jahr 2024 erstmals die Marke von 10.000 Jahresbesuchern geknackt. Besonders im Gedächtnis geblieben ist das Musical „Spamalot“, das auf dem Monty-Python-Kultfilm „Die Ritter der Kokosnuss“ basiert. Die Produktion war an allen acht Terminen im letzten Herbst in Neunburg vorm Wald und Bad Abbach ausverkauft. "Aufgrund des großen Erfolges stehen nun mehrere Touren auf dem Programm, die derzeit aufwendig vorbereitet werden", so Intendant Florian Wein in einer Mitteilung.

Team wird viel abverlangt

Am 15./16. März spielen die Ovigos im Amberger Congress Centrum (ACC). Am 21. März folgt ein Auftritt in der Stadthalle Neustadt/Waldnaab. Zwei Tage später ist man in der Stadthalle Landau/Isar. Regisseur und Theaterintendant Florian Wein weiß, dass er seinem rund 50-köpfigen Musicalteam viel abverlangt: „Jeder ist dabei, weil es Spaß macht. Und natürlich möchten wir uns auch beweisen, dass derart umfassende Produktionen von einem Verein unserer Größe erfolgreich zu meistern sind.“

Wenige Tage vor der ersten Wiederaufnahme in Amberg wird nun noch an vielen Dingen gefeilt. Inspizient André Gießübl plant, wann die beiden Transporter mit dem riesigen Bühnenbild, den Massen an Kostümen und dem technischen Equipment beladen werden. Parallel werden vom Regie-Assistenz-Team um Charlotte Bielefeldt, Roswitha Meier und Max Hegner Requisiten und Kostümteile repariert, die bei den letzten Aufführungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Unterdessen wiederholt das Ensemble die teils komplizierten Tanzchoreografien, die letztes Jahr von der professionellen Tänzern Melanie Old, die aus Kanada stammt, einstudiert wurden. Zudem muss eine Rolle krankheitsbedingt neu besetzt werden. Franziska von Hülst aus Maxhütte-Haidhof ist somit neu im Team und muss in kürzester Zeit Choreografien, Gesangsstimmen und Schauspieltexte lernen.

Lichtstimmungen programmieren

Wenn alles fertig vorbereitet ist, wird der Ovigo-Tross am 15. März im Amberger ACC anrücken und die gesamte Produktion innerhalb weniger Stunden aufstellen. Bevor um 19 Uhr die Besucher eingelassen werden, wird viel zu tun sein. Regisseur Florian Wein blickt voraus: „Der eine Teil baut das Bühnenbild auf, andere richten den Backstage-Bereich ein. Unser Techniker Patrick Seibicke kümmert sich um Ton und Licht, damit die Live-Band im Orchestergraben mit den Proben beginnen kann.“ Auch Wein selbst ist ein aktiver Teil und bildet gemeinsam mit Patrick Seibicke, Max Hegner und Paul Nürnberger das Technikteam. „Ein bisschen Bammel habe ich vor dem Licht“, so Wein. „Beim letzten Mal hatten wir über 300 Lichtstimmungen, die alle aufwendig programmiert werden müssen.“ Am 15. März in Amberg muss dies alles innerhalb weniger Stunden passieren. „Wenn das Publikum genauso euphorisch wie im letzten Herbst reagiert, dann ist es die Mühen allemal wert“, so Wein, der sich als bekennender Monty-Python-Fan mit „Spamalot“ einen Lebenstraum erfüllt hat.

Neben „Das Leben des Brian“ ist „Die Ritter der Kokosnuss“ der wohl bekannteste und beliebteste Film der legendären Komikertruppe Monty Python aus England. „Spamalot“ heißt die Umsetzung als Musical, die im Jahr 2025 erneut auf die Bühnen gebracht wird. Unter anderem gibt es einen Sommer- Open-Air-Termin in Nabburg (Freifläche vor der Nordgauhalle, 5./6./11./13. Juli).

Die Darsteller kommen aus allen Winkeln Ostbayerns. Michael Zanner (aus Lappersdorf) schlüpft in die Rolle des König Artus. An seiner Seite sind Bernhard Beer (aus Amberg), Stephanie Meier (Schwarzhofen), Thomas Gitter (Oberviechtach), Daniel Adler (Bad Abbach), Cora Spalek (Regensburg), Finn Ebenschwanger (Schwandorf) oder Markus Pleyer (Weiden) zu sehen.

Tickets und weitere Informationen findet man unter ovigo-theater.de. Der Preis für ein Ticket liegt je nach Kategorie, Rabatt und Location zwischen 12 und 25 Euro.

Hintergrund:

Ovigo-Theater Oberviechtach

  • 1979 wird das "Ortenburg-Ensemble" von Kunstlehrer Wolfgang Pöhlmann am Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach gegründet.
  • 2012 löst sich das Ensemble von der Schule, da kein Mitglied Schüler am Gymnasium ist. Erstmals werden auch Darsteller von außerhalb aufgenommen. Es entsteht die Abkürzung "OVI" (Oberviechtach) "OGO" (Ortenburg), kurz Ovigo.
  • 2014 übergibt Pöhlmann die Leitung des Theaters an Florian Wein und Julia Ruhland.
  • 2016 gründet sich das Ovigo als eingetragener Verein nochmals neu.
  • 2020 feiert das Ovigo, früher Ortenburg-Ensemble, seinen 40. Geburtstag.
  • Seit 5. Juli 2023 ist Florian Wein Intendant des Ovigo-Theaters und kümmert sich auch ganz offiziell um die Spielplangestaltung und die kaufmännische Leitung des Vereins. Von 2016 bis 2023 war Wein 1. Vorsitzender. Als Regisseur inszenierte er unter anderem, „Eine ganz heiße Nummer“, „Pension Schöller“, Monty Python’s „Spamalot“, „SAD-88“ oder die Dinner mit Killer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.