Oberviechtach
03.06.2019 - 12:18 Uhr

THW-Familie hält zusammen

Von der "THW-Familie" spricht Gruppenführer Günter Süß, als er die Gäste zur Geburtstagsfeier des Ortsverbandes Oberviechtach begrüßt. Beim Festgottesdienst, der die Feierlichkeiten eröffnet, schmückt den Altar ein Kreuz in THW-Blau.

Zahlreiche Gäste hatten sich auf dem THW-Gelände zum Festgottesdienst unter freiem Himmel versammelt, den Kaplan Florian Frohnhöfer zelebrierte. Mit Fahnenabordnungen (im Hintergrund) waren mehrere Vereine vertreten. Bild: bgl
Zahlreiche Gäste hatten sich auf dem THW-Gelände zum Festgottesdienst unter freiem Himmel versammelt, den Kaplan Florian Frohnhöfer zelebrierte. Mit Fahnenabordnungen (im Hintergrund) waren mehrere Vereine vertreten.

Helfen und Feiern, das sind zwei Komponenten, mit denen der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) gut umgehen kann. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens organisierte das Führungsgremium unter der Leitung von Ortsbeauftragtem Hans Deyerl für den Christi-Himmelfahrtstag eine Geburtstagsfeier. Dem Vatertagsfest, das der Ortsverband seit Jahren zu diesem Datum auf die Beine stellt, wurde damit noch eins drauf gesetzt.

Begonnen hat der Festtag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem THW-Gelände an der Schönseer Straße. Den aufgebauten Freialtar krönte – passend zum Anlass – ein großes Kreuz in THW-Blau. Den musikalischen Rahmen lieferte der Posaunenchor der evangelischen Kirche unter der Leitung von Christine Forster. Kaplan Florian Fronhöfer und der evangelische Pfarrer Norbert Schlinke zelebrierten den Gottesdienst gemeinsam.

Anschließend verlagerte sich die Geburtstagsfeier in das Festzelt, in dem die Stadtkapelle Oberviechtach unter der Leitung von Tobias Zeitler den musikalischen Part der Unterhaltung übernahm. Zur Begrüßung erklärte Gruppenführer Günter Süß, wieso er stellvertretend für Ortsbeauftragten Hans Deyerl die Begrüßung übernimmt. "Das THW setzt sich wie eine Familie zusammen", erläuterte er. Und weil das Oberhaupt einer Familie nun einmal dafür zuständig sei, dass am Feiertag gutes Essen auf den Tisch kommt, sei Deyerl als Chef der THW-Küche und Ortsbeauftragter gerade mit dessen Zubereitung beschäftigt.

Süß blieb beim Symbol der THW-Familie und verdeutlichte, dass sich der Ortsverband aus Helfern aus dem gesamten Altlandkreis und darüber hinaus zusammensetzt. Als Beispiel nannte er Zugführer Michael Pretzl, der das THW Oberviechtach auch nach seinem Umzug von Gleiritsch nach Steinberg nicht im Stich lasse. Auch aus den Landkreisen Cham und Neustadt/WN kommen Mitglieder. Günter Süß dankte Hans Deyerl und Zugführer Pretzl für ihren unermüdlichen Einsatz um die THW-Familie. Er bedankte sich auch bei Bürgermeister Heinz Weigl für die Übernahme der Schirmherrschaft, dieser habe stets ein offenes Ohr für die Belange des THW.

Zuletzt rückte Günter Süß die zahlreichen Gäste in den Fokus, die den Vatertag beim THW mitfeierten. Neben MdL Alexander Flierl (CSU) sowie mehreren Stadträten, war auch die THW-Regionalstelle Schwandorf mit Leiterin Ilona Knech-Jesberger vertreten. Das gute Miteinander der Hilfskräfte dokumentierte unter anderem die Anwesenheit von Kreisbrandinspektor Richard Fleck und einer Abordnung der Feuerwehr Oberviechtach. Aber auch weitere Vereine machten dem Jubilar THW zum Jubiläum ihre Aufwartung.

Die Fürbitten trugen (von links) Gruppenführer Günther Süß und Franziska Hösl vor. Den Festgottesdienst zelebrierte Kaplan Florian Frohnhöfer (rechts). Bild: bgl
Die Fürbitten trugen (von links) Gruppenführer Günther Süß und Franziska Hösl vor. Den Festgottesdienst zelebrierte Kaplan Florian Frohnhöfer (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.