Oberviechtach
30.08.2024 - 11:09 Uhr

THW aus Oberviechtach und Neunburg beim großen Fluthelferfest in Oberstimm

Eine schöne Geste: THW-Helfer aus dem Landkreis Schwandorf, die beim Extrem-Hochwasser in Landkreis Pfaffenhofen anpackten, sind zu einem großen Helferfest eingeladen.

Gerne nahmen THW-Mitglieder aus den Ortsverbänden Oberviechtach und Neunburg vorm Wald die Einladung zum Fluthelfer-Dankeschön-Fest an. Bild: Gottfried Berger/exb
Gerne nahmen THW-Mitglieder aus den Ortsverbänden Oberviechtach und Neunburg vorm Wald die Einladung zum Fluthelfer-Dankeschön-Fest an.

„Danke, Danke, Danke“ ist vom Manchinger Bürgermeister Herbert Nerb auf der Bühne vor fast 1000 Helfern der „Blaulichtfamilie“ , darunter auch THW-Mitglieder aus Oberviechtach und Neunburg, bei einem großen Helferfest immer wieder zu hören.

Beim Fluthelfer-Dankeschön-Fest waren neben Feuerwehr, Bundeswehr, DLRG, Wasserwacht, Rettungsdienste und zivilen Helfern auch Abordnungen des Technischen Hilfswerks vor Ort. Bei dem Extrem-Hochwasser Anfang Juni im Landkreis Pfaffenhofen waren rund 1400 Helfer im Einsatz, geschätzt bis zu 500.000 Sandsäcke wurden befüllt. Fünf Tage lang dauerte auch der Hochwasser-Einsatz für die THW-Helfer aus Oberviechtach und Neunburg, die gerne der Einladung des Bürgermeisters gefolgt waren.

„Reste des Barthelmarkts“ in Oberstimm – mit mehr als 200.000 Besuchern an vier Tagen in vier Festzelten eines der größten Volksfeste der Region – bildete die Kulisse für das ausschließlich für die Fluthelfer um einen Tag verlängerte Volksfest. Da trafen sich natürlich auch wieder viele Bekannte. So zum Beispiel die Kameradinnen und Kameraden vom THW Pfaffenhofen, die die beiden THW-Ortsverbände Oberviechtach und Neunburg mit ihrer Hochleistungs-Schmutzwasserpumpe Börger mit einer Pumpleistung von 25.000 Litern in der Minute unterstützten.

Teamwork und Kameradschaft war nicht nur bei dem großen Fluteinsatz, sondern auch beim Helferfest großgeschrieben. Von einem „guten Gefühl für die Sicherheit der Bevölkerung“ sprach auch Bürgermeister Nerb in seinen Dankesworten angesichts der vielen Helfer der Blaulichtfamilie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.