Zum Abschluss des Schuljahres trafen sich die Arbeiter der Oberviechtacher Werkstätten mit den Schülern der Klasse 7bG an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule. Gemeinsames Basteln, Kochen und Essen standen auf dem Plan unter der fachkundigen Anleitung von Gerlinde Lohrer, die das Projekt "Wir packen's miteinander an, jeder wie er kann" leitet. Pizza wurde in der Schulküche zubereitet, danach gab es Eis. Im Werkraum bemalten Arbeiter und Schüler Dosen, die mit den Logos der Schule und der Werkstätten beklebt wurden. Für die Dekoration der Dosen wurde Bast verwendet. Zum gemeinsamen Essen kamen auch Rektor Werner Winderl, Konrektor Rudi Schneider, Klassenleiterin Martina Schäffer und Projektmitarbeiter Gerhard Kühner.
Winderl freute sich, dass das Projekt seit 15 Jahren besteht. Er hofft, dass auch weiterhin bei Maifesten, gegenseitigen Besuchen, gemeinsamem Basteln und Kochen die über viele Jahre gewachsene Freundschaft mit den Naabwerkstätten weiter vertieft werden kann. Sozialpädagogin Ilona Winter dankte für die stets freundliche Aufnahme an der Schule und die langjährige Verbindung mit Schülern und Lehrern der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.