Oberviechtach
22.06.2018 - 16:55 Uhr

Tragfähige Brücke gebaut

Seit nahezu drei Jahrzehnten begegnen sich Jugendliche aus Oberviechtach und Prag am Ortenburg-Gymnasium. Der aktuelle Besuch macht deutlich, wie die Schulpartnerschaft mit Leben erfüllt wird.

Die Prager Schüler mit ihren deutschen Gastgebern und das Lehrerteam beider Schulen beim offiziellen Empfang zum diesjährigen Partnerschaftsbesuch. lg
Die Prager Schüler mit ihren deutschen Gastgebern und das Lehrerteam beider Schulen beim offiziellen Empfang zum diesjährigen Partnerschaftsbesuch.

(lg) "Schüler bauen Brücken" lautete bereits 1989 das Motto, als die ersten Verbindungen zwischen dem Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (OGO) und der Obchodni-Akademie in Prag geknüpft wurden. Daran erinnerte Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf, als sie zum offiziellen Empfang der 15 Prager Schüler kam, die mehr als eine Woche an der Oberviechtacher Schule und bei den Gast-Eltern verbringen. "Aus der Schulpartnerschaft ist ein tragfähiges grenzüberschreitendes Bauwerk entstanden!", lobte die Bürgermeisterin die lebendige Schulpartnerschaft zwischen den beiden Bildungseinrichtungen.

Dasselbe Thema griff auch Hana Bubenicková auf, als sie Jan Patocka das Gastgeschenk für ein Kunstprojekt zum Thema "Karlsbrücke" überreichte. Patocka ist Kunsterzieher am Ortenburg-Gymnasium und gehört neben Christine Paschen und Ulrich Wohlgemuth zum Lehrerteam, das die Schulpatnerschaft trägt. Ihnen allen, sowohl den deutschen, als auch den tschechischen Lehrkräften, dankte Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer, als er die Gäste aus der Goldenen Stadt am OGO willkommen hieß.

"Baut weiter am Haus Europa!", dazu rief Bürgermeisterin Christa Zapf die Jugendlichen auf. Dass eine solche Schülerbegegnung keine Eintagsfliege sein muss, zeigt das Beispiel ihrer eigenen Familie, wo seit den 90er Jahren Verbindungen zu einer Prager Familie gepflegt werden, ausgelöst durch die OGO-Schulpartnerschaft. Damit die Jugendlichen möglichst zügig die Eisenbarth-Stadt kennen lernen, brachte die Bürgermeisterin für jeden Schüler das Stadtporträt auf DVD mit.

Die beiden tschechischen Lehrerinnen Hana Bubenicková und Marta Lazanková überbrachten die Grüße der Obchodni-Akademie und bedankten sich für die Gastfreundschaft der Eltern, der Schule, aber auch der Stadt Oberviechtach. Der Besuch "ist der Höhepunkt unseres Schuljahres", erklärte Hana Bubenicková auch mit Blick auf die beginnenden Sommerferien nach der Rückkehr in Prag.

Das aktuelle Besuchsprogramm der Prager Gäste beschränkt sich aber nicht auf die Schule und die Eisenbarth-Stadt, sondern es stehen auch Fahrten nach Nürnberg, Regensburg und Flossenbürg an. Die Aktion "Friedenstauben" mit Miriam Ferstl ist ebenso ein Angebot an die Gäste wie der Böhmische Abend, der als gemeinsames Begegnungsfest der Jugendlichen, Lehrer und Eltern am OGO Tradition hat.



Zweite  Bürgermeisterin Christa Zapf (links) überreichte das Video des Oberviechtacher Stadtporträts, damit sich die jungen Gäste auch daheim in Prag noch informieren können. lg
Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf (links) überreichte das Video des Oberviechtacher Stadtporträts, damit sich die jungen Gäste auch daheim in Prag noch informieren können.

"Baut weiter am Haus Europa!"

Christa Zapf, stellvertretende Bürgermeisterin

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.