Oberviechtach
24.09.2023 - 13:27 Uhr

Trinkwasser Thema bei AWO-Veranstaltung im Mehrgenerationentreff

Michael Welnhofer sprach im Mehrgenerationentreff zum Thema Trinkwasser. Bild: Welnhofer/exb
Michael Welnhofer sprach im Mehrgenerationentreff zum Thema Trinkwasser.

Das AWO-Senioren-Café lud wieder zu einem informativen Vortrag in den Mehrgenerationentreff ein. Diesmal stand ein Vortrag über die Qualität und die Unterschiede zwischen Trinkwasser aus der Leitung und Mineralwasser auf dem Programm.

Der ehemalige Wassermeister der Stadt Oberviechtach, Michael Welnhofer, verwies darauf, dass Trinkwasser ist das "Grundlebensmittel Nummer Eins" sei. Das Trinkwasser in Deutschland sei ein streng kontrolliertes Lebensmittel und könne daher ohne Bedenken getrunken werden. Die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte müssen eingehalten werden.

Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung ein Grundwasser mit besonderen Eigenschaften. Seine Inhaltsstoffe dürfen nur unwesentlich schwanken. Es muss aus unterirdischen Wasservorkommen stammen und von „ursprünglicher Reinheit“ sein. Mineralwasser wird direkt am Gewinnungsort – einer Quelle oder einem Brunnen – abgefüllt. Es sei das einzige Lebensmittel, das erst nach amtlicher Anerkennung in den Verkehr gebracht werden darf, wo Welnhofer.

Inhaltsstoffe im Trinkwasser sind im Regelfall etwas niedriger als im Mineralwasser. Bei Nitrat sei der Grenzwert im Trinkwasser auf 50 Milligramm pro Liter (mg/l) festgelegt. Bei Mineralwasser könne er auch darüber liegen. Das sei aber etwa für die Säuglingsernährung bedenklich. Magnesium komme oft nur in geringen Spuren im Leitungswasser vor. Bei Mineralwasser seien Werte über 50 mg/l keine Seltenheit. Das sei im Regelfall unbedenklich.

Was deutloch für Trinkwasser aus der Leitung spricht, ist natürlich der Preis: Ein Kubikmeter – also 1000 Liter – einwandfreies Wasser kosten im Durchschnitt 1,70 Euro in Deutschland (plus Grundgebühr).

Das nächste Senioren Café findet am Mittwoch, 17. Oktober, statt. Diesmal steht das beliebte Herbstfest mit Ausbuttern und musikalischer Umrahmung auf dem Programm.

Die AWO fährt am 16. Oktober zum Landkreisnachmittag nach Neuburg v.W., hierzu setzt die AWO einen Bus ein. Am 3. Dezember geht es nach Spalt (bei Schwabach) zum Christkindelmarkt. Anmeldungen sind wie immer bei Juane Demleitner unter 09677/569 zu tätigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.