Ü50-Café der AWO fest im gesellschaftlichen Leben etabliert

Oberviechtach
23.09.2022 - 10:55 Uhr
Sie freuen sich über ihren Sieg beim Oberviechtach- Quiz: (von links) Regina Rauch, Juane Demleitner und Resi Greber.

Die monatlichen Ü50-Café-Treffen sind aus vielen Terminkalender der Senioren nicht mehr wegzudenken. Längst hat sich diese Veranstaltungsreihe in dem gesellschaftlichen Leben von Oberviechtach fest etabliert. Seniorenbeauftragte der AWO Juane Demleitner konnte wieder eine große Anzahl von Gästen und einige neue Gesichter begrüßen. In den letzten Veranstaltungsreihen standen hauptsächlich Vorträge auf dem Programmpunkt, diesmal waren die Seniorinnen selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Demleitner hatte ein Quiz über Oberviechtach vorbereitet. Einige Fragen handelten über den berühmten Sohn Doktor Eisenbarth: Welche Einrichtungen tragen seinen Namen in der Eisenbarth Stadt? Für jede Nennung gab es einen Punkt. Es wurde auch nachgefragt, wie viel lebende Ehrenbürger sind dir bekannt? Die Auswertung übernahm der anwesende „Ehrenbürger Wilfried Neuber“ und stellte humorvoll fest, bei vielen ist einiges an Wissen vorhanden. Wie üblich, gibt es auch einige Quizsieger. Den Titel Quizsieger erzielte Regina Rauch, nur mit einem Pünktchen dahinter landete Resi Greber auf dem Vizeplatz. Nach dem Kaffeeplausch stellte der AWO-Vorsitzende Michael Welnhofer die nächsten Reiseziele der AWO vor. Neben Tagesreisen nach Freising und Weihenstephan, wird man auch eine Plättenfahrt in Amberg durchführen. Die abgesagte Ostseefahrt soll im Mai/Juni 2023 nachgeholt werden. Alle AWO-Mitglieder wurden zum anstehenden Landkreisseniorennachmittag am 8. Oktober in die Mehrzweckhalle um 14 Uhr, eingeladen. Es gibt wie immer vom Landkreis einen Wertegutschein und ein tolles Unterhaltungsprogramm. Die nächsten Veranstaltungen vom Ortsverein werden am 19. Oktober im MGT das gemeinsame Singen unter der Leitung von Leonard Bayerl, Oberpfälzer Volksliedkreis und als Kirwaeinlage das Ausbuttern durchgeführt. Traditionell trifft man sich zur Kirwa am 30. Oktober in Pullenried beim Vereinsmitglieder-Gasthof Greber zum gemeinsamen Mittagstisch.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.