Oberviechtach
05.04.2019 - 10:27 Uhr

Über 100 offene Lehrstellen

Für die Ausarbeitung des neuen Lehrstellenspiegels hat die Junge Union (JU) Region Oberviechtach mit den Mitglieder der JU Schönsee zusammengearbeitet. Die 14. Auflage offenbart erneut eine große Job-Auswahl.

Die Verantwortlichen der Jungen Union aus Oberviechtach und Schönsee stellen den druckfrischen Lehrstellenspiegel vor. Bild: exb
Die Verantwortlichen der Jungen Union aus Oberviechtach und Schönsee stellen den druckfrischen Lehrstellenspiegel vor.

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, trugen die JU-Mitglieder erneut die offenen Lehrstellen der Region zusammen. Während die Übersicht früher noch als Service für Schüler gedacht war, würden heute auch viele Firmen davon Gebrauch machen. Denn das Lehrlinge und Azubis mehr als knapp sind, zeigen die offenen Stellen.

Bei der Vorstellung des nunmehr 14. Lehrstellenspiegels sprach JU-Vorsitzender Philipp Troppmann von einer "wichtigen Sache". „Wir bringen Ausbilder und Lehrlinge zusammen." Dies ermögliche jungen Menschen den Verbleib in der Region und sichere außerdem den Erfolg der Unternehmen. Außerdem sei die Ausbildung oftmals erst der erste Schritt der weiteren Bildungskarriere. „Nach erfolgreicher Ausbildung ist es in Bayern jederzeit möglich sich über die BOS bis hin zu einem Studium zu qualifizieren“, wusste Martin Paa, JU-Vorsitzender in Schönsee. Nirgends sei das Bildungssystem so flexibel wie in Bayern.

Laut Mitteilung ist der Lehrstellenspiegel bereits an die regionalen Schulen verteilt worden. Heuer wurden rund 90 Firmen angeschrieben, dabei über 100 offene Lehrstellen gemeldet worden. „Die Zahl der freien Stellen steigt jährlich", so die JU-Vertreter. In der Region Oberviechtach/Schönsee gebe es ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen.

Der Lehrstellenspiegel zum Herunterladen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.