Oberviechtach
21.01.2024 - 10:54 Uhr

Über 300 Stimmen geben Auftakt zum Schuljubiläum am Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach

Das Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach besteht seit 60 Jahren. Ein Konzert mit sieben Chören eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten.

"Wenn eine Schule 60 wird, dann ist das ein Grund zum Feiern“, konstatierte Andreas Lehmann bei der Eröffnung des Chorkonzerts in der Neunburger Schwarzachtalhalle. Dem Musiklehrer ist diese Auftaktveranstaltung anlässlich des Jubiläums des Ortenburg-Gymnasiums zu verdanken, das 2024 mit zahlreichen weiteren Vorhaben die Schulgründung vor sechs Jahrzehnten gebührend feiern will. „Sieben Chöre – eine Bühne“ lautete das Motto an diesem Abend. Hierzu inspiriert wurde Lehmann bei einem Chortreffen, das vor einem Jahr in Fulda stattfand.

Das damals gastgebende Domgymnasium war jetzt in Neunburg ebenso vertreten wie der gewaltige Chor des Luise-von-Duesberg-Gymnasiums Kempen, der bei der Reise von der holländischen Grenze bis Oberviechtach angesichts der Witterungsverhältnisse manche Strapazen auf sich nehmen musste. Der Chor der Ulstertalschule aus dem hessischen Hilders komplettierte die von auswärts angereisten Klangkörper. Die örtlichen Ensembles Contigo (Leitung Jürgen Zach) und der Gesangverein Neunburg bereicherten das Konzert ebenso wie die beiden Chöre des Ortenburg-Gymnasiums.

Bei den zwei von Andreas Lehmann arrangierten gemeinsamen Schlussliedern „You´re the Voice“ von John Farnham und „Gute Nacht Freunde“ von Reinhard Mey beeindruckten die Stimmen von mehr als 300 Sängerinnen und Sängern die Zuhörer in der vollbesetzten Schwarzachtalhalle.

Zum Auftakt des abendfüllenden Konzerts ließ aber der Unterstufenchor vorerst unter der Klavierbegleitung von Daniela Reiger die Gartenschere blitzen, denn die jungen Interpreten waren sich mit Reinhard Meys Song einig, dass „der Gärtner wieder der Mörder war“. Äußerst versöhnlich waren sie allerdings in dem melodiös vorgetragenen Filmklassiker „Vois sur ton chemin“, der dem Moderator des Abends, Florian Dirscherl, allen Respekt abverlangte, denn er befand das Französisch des Nachwuchschors als perfekt.

Mit „Wochenend und Sonnenschein“ zeigte sich der Gesangverein Neunburg vorm Wald von der beschwingten Seite, wechselte dann aber mit „Donna, Donna“ zum getragenen Chorgesang. Auf Pop und Gospel war der junge Chor der Ulstertalschule aus dem hessischen Hilders geeicht. „Take me to Church“ und „All night all day“ hatte die Chorleiterin Elisabeth Grimm fachmännisch für die Schulvorträge arrangiert. Mit Fröhlichkeit (Sing mal wieder) oder auch zu Herzen gehenden Songs von Nena (Wunder gescheh´n) und Sting (Fragile) wurde das Publikum dann vom OGO-Chor in die Pause entlassen.

Mit "Simon and Garfunkel" und ihrem Hit „Scarborough Fair” stieg anschließend der Neunburger Chor Contigo souverän in das Konzertprogramm ein, bevor die bekannten Titel „In my Life“ und „Lied für den Frieden“ in Arrangements des Chorleiters Jürgen Zach die Zuhörer nachdenklich werden ließen. Stefan Lindner, der Leiter des am weitesten angereisten Klangkörpers aus Kempen, animierte mit seinen Arrangements von ABBA-Titeln zum Mitklatschen. Mit Soloeinlagen bei „Money, Money, Money“ sprang der Funke auf das Publikum über. Dies gelang auch den Sängerinnen und Sängern der Fuldaer Rabanus-Maurus-Schule, die teilweise gemeinsam mit dem Kempener Ensemble eine beeindruckende Bühnenpräsenz bewiesen.

Zum Abschluss gehörte allen sieben Chören gemeinsam die Bühne der Schwarzachtalhalle, als es mit Reinhard Mey hieß: „Gute Nacht, Freunde“. Vor dem Auseinandergehen fasste Schulleiter Ludwig Pfeiffer die Begeisterung der Zuhörer in Dankesworte und überreichte den Chorleitern von der Firma Irlbacher geschaffene Glaskunstwerke, die sie an dieses denkwürdige Jubiläumskonzert erinnern sollten.

Hintergrund:

Weitere Termine im Jubiläumsjahr 2024

  • 7. März: Frühlingskonzert
  • 18. März: Lesung mit Thomas von Steinäcker
  • 11. April: Franz Kafka – Lesung und Workshop
  • 22. Juni: Zieleinlauf Landkreislauf am OGO
  • 10. Juli: Sommerkonzert in Neunburg
  • 24. Oktober: Sport-Gala
  • 19. November: Academicus Live mit Andrea Nahles
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.