Oberviechtach
05.04.2019 - 10:48 Uhr

Über Nutzen und Schaden von Bakterien

Mit dem Thema "Bakterien in Alltag – können sie uns nützen oder müssen sie uns schützen?" befasst sich der nächste Vortrag der Reihe "Klinik im Dialog".

Dr. Christian Glöckner referiert zum Thema "Bakterien im Alltag". Bild: exb/Uwe Moosburger
Dr. Christian Glöckner referiert zum Thema "Bakterien im Alltag".

Bakterien sind überall: im Körper, auf der Haut und natürlich in der Umwelt. Viele davon sind für den Menschen nicht schädlich und sogar lebensnotwendig, andere dagegen führen zu mitunter gefährlichen Erkrankungen. Über diesen Themenbereich sprechen am Mittwoch, 10. April, ab 19 Uhr Chefarzt Dr. Christian Glöckner und Hygienefachkraft Reinhold Scharf im Vortragssaal der Asklepios Klinik Oberviechtach.

In der Reihe "Klinik im Dialog" geben der Ärztliche Direktor und der Hygienefachmann unter anderem der Frage nach, wo und inwieweit Hygiene sinnvoll ist – und wo sie, übertrieben angewandt, eventuell sogar schaden kann. Weitere Themen des Vortrags sind das Vorkommen von Bakterien und deren Nutzen für den Mensch, zum Beispiel im Darm oder in der Blumenerde. In den Fokus rücken auch bakterielle Erkrankungen, wie beispielsweise die durch Streptokokken hervorgerufene Wundrose. Es wird aufzeigt, wie man sich davor schützt und es werden entsprechende Maßnahmen für zu Hause aufgezeigt.

Dr. Christian Glöckner und Reinhold Scharf spannen an diesem Abend einen weiten Bogen. Dabei legen sie großen Wert darauf, dass alle Fragen allgemeinverständlich beantwortet werden. Der Fachvortrag mit anschließender Diskussion ist kostenlos, die interessierte Bevölkerung ist dazu willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.