"Als kleine Überraschung" bezeichnete Rektor Werner Winderl den Besuch einer Abordnung von Schülern und Lehrern der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in den Oberviechtacher Werkstätten. Gerlinde Lohrer hatte mit den Siebtklässern der Ganztagsklasse im Fachbereich Soziales Elisenlebkuchen gebacken und sie mit einem Nikolaus verziert. Pünktlich zum Nikolaustag lieferten Rektor Werner Winderl, Konrektor Rudi Schneider und Lehrer Gerhard Kühner die Lebkuchen ab, und die Schüler verteilten sie mit Gerlinde Lohrer an die Arbeiter in den Werkstätten. Werkstattleiter Hermann Prüfling bedankte sich bei der Schulleitung und den Bäckern. Die Verbindung der Mittelschule zu den Werkstätten findet seit vielen Jahren über das Kooperationsprojekt "Packen wir's miteinander an, jeder wie er kann" statt. Dabei arbeiten die Schüler zusammen mit den Arbeitern in den Werkstätten mit, und beim Gegenbesuch an der Schule wird gemeinsam gekocht und gebastelt. Ergänzt wird das Projekt unter der Regie von Gerlinde Lohrer durch Feiern wie das alljährliche Maibaumaufstellen.
Oberviechtach
13.12.2018 - 14:26 Uhr
Überraschungsbesuch mit Lebkuchen
von Elfriede Weiß

In Begleitung von Rektor Werner Winderl (Zweiter von links), Konrektor Rudi Schneider (rechts) und Lehrer Gerhard Kühner (Fünfter von rechts) überreichte Gerlinde Lohrer (Dritte von rechts) mit den Schülern selbst gebackene Elisenlebkuchen mit Nikolaus-Dekoration. Werkstattleiter Hermann Prüfling (Zweiter von rechts) bedankte sich im Namen seiner Schützlinge.
Bild: weu
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.