„Wo ist eigentlich der Sommer? In den letzten Wochen hat's nur geregnet!“, stellte der König im Unterstufenmusical „Schach 2.0“ fest und traf damit exakt die Situation des Konzertabends am Ortenburg-Gymnasium. Als Sommerkonzert war die Veranstaltung ausgewiesen. Aber die neu angeschafften Liegestühle und Sitzsäcke im Pausenhof blieben leer und auch die von manchen Besuchern mitgebrachten Klappstühle blieben im Kofferraum.
Nachdem sich die erwartete laue Sommernacht nicht abzeichnete, hatten die Organisatoren zeitig umdisponiert. Für das rührige Technik-Team war es kein Problem, den Konzertabend in der Aula auszurichten, wo die jungen Musiker und Sänger ihre Performance auf zwei Bühnen präsentieren konnten.
Die Pausenhalle war voll besetzt, als der OGO-Chor unter der Klavierbegleitung von Daniela Reiger mit Mungo Jerrys Themensong „In The Summertime“ den Abend eröffnete. Mit einem schwungvollen ABBA-Medley, arrangiert von Andreas Lehmann, wurde dem Publikum eine neue Interpretation der weltberühmten ABBA-Songs vorgesetzt. Sowohl die Junior-Big-Band als auch die OGO-Big-Band luden, ebenfalls unter der Leitung von Andreas Lehmann, in die Welt der Cineastik ein. Die Filmmusiken von Star Wars und Eye of The Tiger eröffneten - mal düster, mal beschwingt – epische Klangwelten, die die Zuhörerschaft auch emotional berührten. Der treibende Rhythmus von „Tequila“ animierte manchen Zuhörer zum Mitwippen und auch der Schlusspart der OGO-Big-Band kam mit „Flashpoint“ und „What´d I Say“ beim Publikum so gut an, dass die Band nicht um eine Zugabe herumkam. Zwei Musikerinnen dankte der Bandleader besonders, nämlich Theresa Schwingl und Leni Juraske, die als frischgebackene Abiturientinnen für das Sommerkonzert an die Schule zurückgekehrt waren.
Wie bei den Filmmusiken der BigBands, so präsentierte auch das OGO-Orchester unter Leitung von Katrin Schäufl mit „Chariots of Fire“ von Vangelis den ikonischen Soundtrack eines Sportlerfilms, mit dem die Zuhörer in ihrer emotionalen Betroffenheit Durchhaltevermögen und Triumpf assoziieren konnten. Auch mit „La Bamba“ und „Theme from A Summer Place“ fand das Orchester den ungeteilten Zuspruch des Publikums.
Für eine Besonderheit des Konzertabends sorgte ein Lehrerensemble unter Leitung von Marion Hilmer, das die Zuhörerschaft auf eine Reise nach Kuba mitnahm. Mit "Son Montuno“ und „Guantanamera“ begeisterten sie in entsprechendem Outfit das Publikum. „So schejne Lehra, owa mia kinna no mehra“, lautete der Überraschungsrefrain beim zweiten Song. Lustige Momente gab es auch bei den beiden Szenen aus dem Unterstufenmusical „Schach 2.0“ unter der Leitung von Tobias Sutrich, wo thematisch auch der interne Konflikt des Königspaars zur Aufführung kam.
Das Schlusswort des Konzertabends hatte Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer, der sich über den Erfolg der Ensembles freute und der zahlreichen Zuschauerschaft für den Besuch dankte. Sein Dank galt aber auch dem Technik-Team und der Catering-Crew, die ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisteten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.