Oberviechtach
21.07.2022 - 11:17 Uhr

VBW kann ein weiteres Jahr auf Michael Hösl bauen

Vorsitzender Michael Hösl (links) bedankt sich im Vorfeld der Versammlung bei Wilhelm Narnhammer für dessen Verdienste um das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee. Bild: Michael Hösl/exb
Vorsitzender Michael Hösl (links) bedankt sich im Vorfeld der Versammlung bei Wilhelm Narnhammer für dessen Verdienste um das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee.

Die Jahreshauptversammlung des Volksbildungswerks (VBW) Oberviechtach-Schönsee fand kürzlich im Emil-Kemmer-Haus in Oberviechtach statt. Vorsitzender Michael Hösl blickte auf die letzte Mitgliederversammlung im Februar 2019 zurück. Schwerpunkt war der Zusammenschluss der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf sowie die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages. "Der beschlossene Beitrag von einem Euro je Einwohner wurde bisher allerdings nicht erhoben, 50 Cent waren bisher finanziell ausreichend", stellte Michael Hösl fest.

Er würdigte die Arbeit von Wilhelm Narnhammer, der aufgrund seiner schweren Erkrankung vom Amt des Kassiers zurückgetreten war. "Ohne sein Mitwirken würde das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee so nicht mehr existieren. Wir sind ihm zu großen Dank verpflichtet", stellte Hösl fest. Die Kassenführung übernahm dann Erna Koller, die ab September 2021 zudem als geringfügig Beschäftigte (300-Euro-Basis) für Verwaltungstätigkeiten angestellt wurde. "Man sieht schon die Vorteile im neuen Programm und bei der Abrechnung", stellte der Vorsitzende fest.

Aktuell gibt es ein umfangreiches Programmangebot, obwohl die Beteiligung in der Pandemie zu wünschen übrig lasse. Neben Deutsch für Ukrainer habe Erna Koller neue Bereiche erschlossen, großteils im Gebiet Schönsee-Stadlern. "Es wäre wünschenswert, wenn auch im Raum Oberviechtach die Kooperation verbessert würde", stellte Michael Hösl fest. Erfreulich sei aber, dass das VBW neben dem Thammer-Haus in Winklarn auch das Emil-Kemmer-Haus in Oberviechach nutzen kann.

Mitarbeiterin Erna Koller berichtete, dass im ersten Halbjahr 2021 nahezu alle Angebote coronabedingt ausgefallen sind. Aus dem Sommerheft wurde die szenische Erzählung auf der „Bügellohe" sehr gut angenommen, ebenso der neu Qi-Gong- und Yogakurs. Im Herbst/Winter holte Arwid Krauß die ausgefallenen Stunden im Englisch- und Französischkurs nach. Es gab auch wieder Spanisch-Stunden. Für den Italienischkurs fanden sich keine Teilnehmer mehr.

Die Tschechischkurse konnten wegen fehlender Lehrkraft nicht mehr angeboten werden. Mittlerweile habe sich Reiner Wilka, staatlich geprüfter Übersetzer, auch für Tschechisch bereit erklärt, im Herbst einen Sprachkurs zu halten. Im Winterheft waren die Schneeschuhwanderungen der Renner. Derzeit ist das VBW eingebunden in einen Deutschkurs für Ukrainer.

Der Vorsitzende stellte sein Amt zur Verfügung. Nachdem kein Kandidat gefunden werden konnte, erklärte sich Michael Hösl bereit, den Vorsitz zumindest für ein weiteres Jahr zu übernehmen. Weiter wurden gewählt: Zweiter Vorsitzender Arwid Krauß, Kassiererin Erna Koller, Schriftführerin Gertraud Portner und Beisitzer Karl Roßmann. Als Kassenprüferinnen fungieren Lisa Biegerl und Regina Hildebrand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.