Oberviechtach
25.04.2022 - 09:04 Uhr

Verdienstspange in Gold für Wilfried Neuber

Kreisvorsitzende Ulrike Roidl (links) und Bezirksvorsitzender Bernhard Feuerecker (Mitte) verliehen Wilfried Neuber (rechts) die Verdienstspange in Gold des AWO-Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz. Bild: Hirsch
Kreisvorsitzende Ulrike Roidl (links) und Bezirksvorsitzender Bernhard Feuerecker (Mitte) verliehen Wilfried Neuber (rechts) die Verdienstspange in Gold des AWO-Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz.

Wilfried Neuber stand 43 Jahre lang an der Spitze der Arbeiterwohlfahrt Oberviechtach und wurde nach seinem Rückzug zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nun ehrte der Sozialverband den Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Oberviechtach mit der höchsten Auszeichnung, die der AWO-Bezirk Niederbayern/Oberpfalz zu vergeben hat.

Kreisvorsitzende Ulrike Roidl würdigte bei einer Feierstunde im Schwimmbad-Café Wackersdorf die Verdienste des AWO-Urgesteins, das vor wenigen Tagen den 75.Geburtstag feierte. Unter der Ära „Neuber“ wuchs der Ortsverband Oberviechtach auf über 200 Mitglieder an. In diese Zeit fielen der Aufbau einer Seniorengruppe, die Gründung des AWO-Jugendwerkes „Grün-Weiß“, die Polen- und Ukraine-Hilfe und der Bau des Mehrgenerationenhauses. „In Erinnerung bleiben auch die mehrtägigen Urlaubsfahrten, die Wilfried Neuber regelmäßig für die Mitglieder organisierte“, so die Kreisvorsitzende.

Für den AWO-Bezirksvorsitzenden Bernhard Feuerecker spiegeln sich im Wirken von Wilfried Neuber die Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt wider, nämlich Menschen in Not zur Seite zu stehen. Der Wohlfahrtsverband gewinne zwar als Dienstleister zunehmend an Bedeutung, trete als Mitgliederverband aber auf der Stelle. Der Ehrenvorsitzende des Ortsverbandes Oberviechtach habe es verstanden, so Feuerecker, Mitmenschen für die AWO zu gewinnen und zu begeistern. Der Bezirksvorsitzende verlieh Wilfried Neuber die Verdienstspange in Gold und damit die höchste Auszeichnung des Verbandes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.