Oberviechtach
03.07.2018 - 14:46 Uhr

Verkehrserziehung im Fokus

Die Verkehrswacht ist in den Schulen und Kindergärten ein wichtiger Partner, wenn es um die Verkehrserziehung geht. Mitglieder unterstützen mit ihren Beiträgen diese Arbeit. Deshalb dürfen sich einige auch über Urkunden freuen.

All diese Mitglieder konnten durch den Vorsitzenden Rudolf Leibl (letzte Reihe rechts) für 40-jährige, 30-jährige und 20-jährige Treue zur Oberviechtacher Verkehrswacht geehrt werden, wofür ihnen auch die anwesenden Bürgermeister (auch auf dem Bild) dankten. frd
All diese Mitglieder konnten durch den Vorsitzenden Rudolf Leibl (letzte Reihe rechts) für 40-jährige, 30-jährige und 20-jährige Treue zur Oberviechtacher Verkehrswacht geehrt werden, wofür ihnen auch die anwesenden Bürgermeister (auch auf dem Bild) dankten.

(frd) Wie sehr ihnen die Sicherheit ihrer Bürger auf unseren Straßen und die Arbeit der Gebietsverkehrswacht Oberviechtach und Umgebung am Herzen liegt, haben bei der Jahreshauptversammlung die Bürgermeisterinnen Birgit Höcherl (Schönsee) und Sonja Meier (Winklarn) sowie die Bürgermeister-Stellvertreter Peter Forster (Oberviechtach) und Rita Salomon (Niedermurach) mit ihrem Besuch deutlich gemacht.

Könner durch Erfahrung

In seinem Jahresbericht listete Vorsitzender Rudolf Leibl alle organisierten und besuchten Veranstaltungen seit November 2017 auf. Dazu zählten auch die Fahrradausbildung, die Schülerlotsen-Ausbildung, sowie die "Könner durch Erfahrung"-Programme mit Autos und Motorrädern. Diese sollen auch weiterhin einen Schwerpunkt der Arbeit bilden. "Geburtstagsbeauftragter" und Ehrenvorsitzender Reiner Pfeil hat mehreren Mitgliedern zu runden Geburtstagen gratuliert, darunter auch Dr. Barbara Rossmann zum 101. Geburtstag. Sehr positiv war, das dem Verein durch Gerichtsurteile wieder einiges an Bußgeldern zugeflossen ist, die in die Verbesserung der Verkehrssicherheit investiert werden. Die Schülerlotsen sind zu einem Ausflug in den Bayerischen Wald eingeladen und gebührend verabschiedet worden, wofür die Verkehrswacht die Kosten übernommen hat.

Wie Leibl herausstellte, ist der Aufgabenschwerpunkt die Verkehrssicherheit. Hierbei gilt es besonders, die Gruppen der Verkehrsteilnehmer anzusprechen, die am meisten gefährdet sind. Das sind nach wie vor die Kinder, die Fahranfänger und die älteren Verkehrsteilnehmer. In diesem Bereich müsse alles nur Mögliche getan werden, um deren Verkehrssicherheit zu steigern. Erfreulich sei es, so der Vorsitzende, dass seit November 12 neue Mitglieder aufgenommen und deren Zahl auf 229 gesteigert werden konnte. Der abschließende Dank des Vorsitzenden galt allen, die den Verein unterstützt haben, wobei Leibl die Rektoren der Schulen, die Verkehrslehrer, die Vertreter der Städte und Gemeinden, die Polizei, sowie die Vorstandsmitglieder besonders in seinen Dank einschloss.

Arbeit nicht messbar

Namens aller Vertreter der Kommunen dankte der Dritte Bürgermeister von Oberviechtach, Peter Forster, besonders für die Verkehrserziehung im Kindergarten, das Schulwegtraining zum Schulanfang, die Fahrradausbildung und die Schülerlotsenausbildung und Betreuung. Diese Arbeit sei nicht hoch genug einzuschätzen und auch nicht messbar. Auch dass es keine Verkehrstoten mehr gegeben hat, sei der Präventionsarbeit zu verdanken. Der Vorsitzende zeichnete langjährige Mitglieder mit Urkunden aus (siehe Kasten).

Dritter Bürgermeister Peter Forster dankte auch namens der anwesenden anderen Bürgermeister für die Präventionsarbeit der  Verkehrswacht, die gute Früchte getragen hat. frd
Dritter Bürgermeister Peter Forster dankte auch namens der anwesenden anderen Bürgermeister für die Präventionsarbeit der Verkehrswacht, die gute Früchte getragen hat.
Info:

Ehrungen

Sie konnten für 40-jährigeMitgliedschaft geehrt und mit Treueurkunden ausgezeichnet werden: Johann Sailer, Gerhard Baier, Rudolf Fuchs, Johann Höcherl, Johann Lingl, Karlheinz Pieper, Herbert Schneeberger, Wilfried Neuber, Dieter Golke, Rainer Eiser, Josef Balk, Hans Bücherl, Wolfgang Bernklau, Josef Bauer, Georg Bartsch, Karl Bösl. Hans Brunner, Johann Dietl, Michael Dietl, Ludwig Ebneth, Johann Eiber, Rudolf Fischer, Michael Günther, Alfons Hanauer, Andreas Hechtl, Johann Hilburger, Ludwig Höcherl, Robert Hofstetter, Hans Käs, Herbert Kiefmann, Kurt Koppmann, Georg Krämer, Albert Kulzer, Friedrich Martzak, MMM Stadlern, Friedrich Pillmayer, Manfred Pohl, Georg Reger, Marianne Reiml, Josef Riedl, Maria Schneider, Hubert Stöhr, Ludwig Vogl, Franz Wagner, Erwin Wirnshofer. Für 30 JahreMitgliedschaft: Manfred Fuchs und Kurt Flöttl. Für 20 JahreMitgliedschaft Klaus-Dieter Zirkelbach. (frd)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.