In den drei großen Hallen – Kleintierheim, Reithalle und Mehrgenerationentreff – fand das vierte Spiel- und Sportfest am Sandradl statt. Viele Eltern nutzten mit ihrem Nachwuchs das Angebot der Vereine und konnten einen Einblick in die Nachwuchsarbeit bekommen.
Das Sandradlfest entpuppte sich als Tag für die ganze Familie, bei dem sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein tolles Programm geboten war, wobei natürlich die Kinder im Mittelpunkt standen. Sie konnten sich schminken oder ein Glitzertattoo verpassen lassen, das Puppentheater vom Eisenbarth-Festspielverein ansehen, Tischtennis spielen oder einen Geschicklichkeitsparcours absolvieren.
Tierschau im Kleintierheim
In der Reithalle beim Pferdesportverein konnte man Ponyreiten und dank eines Fotoshootings eine Erinnerung mit nach Hause nehmen. Im Kleintierheim konnte man nicht nur die Tierschau bewundern, hier waren die Hüpfburg und die vielen Unterhaltungsspiele und Bobbycarbahn in der weiträumigen Halle untergebracht.
Gegenüber im Mehrgenerationentreff spielte das Nachwuchsensemble des Spielmannszugs auf. Auch die AWO-Tanzgruppe zeigte ihre Tanzprogramme. Viele Omas und Opas begleiteten ihre Enkelkinder und waren voller Stolz, wie eifrig sie bei den jeweiligen Darbietungen dabei waren.
Infostand und Verlosung
Premiere hatten die Jugendbeauftragten der Stadt Oberviechtach, die mit einem Infostand und einer Verlosung mitwirkten. Stadträtin Nina Stoppa konnte mit vielen Nachwuchsbürgern ins Gespräch kommen und einige Wünsche der Kinder aufnehmen. Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine der ortsansässigen Geschäftswelt zu gewinnen.
Für das leibliche Wohl der vielen Besucher sorgten die AWO-Küche und der TSV Oberviechtach. Aufgrund des tollen Erfolges wird wohl auch im nächsten Jahr wieder ein Sandradlfest stattfinden. Der Aktionstag wurde durch die Deutsche Sportjugend gefördert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.