"Das neue Heft ist da", freut sich Michael Hösl, Vorsitzender des Volksbildungswerks Oberviechtach-Schönsee. Zusammen mit Mitarbeiterin Erna Koller aus Stadlern verteilt er die Hefte an die öffentlichen Auslegungsstellen der Region. "Wir freuen uns, dass wir das Emil-Kemmer-Haus für einen Teil der Kurse nutzen können", erklärt Hösl. Wie er beim Blick in die Broschüre, die vom Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf aufgelegt wird, feststellt, ist das VBW Oberviechtach-Schönsee mit 17 Veranstaltungen/Lehrgängen vertreten. Darunter sind etliche neue Angebote und auch das Schönseer Land ist verstärkt dabei.
Das Angebot für Frühjahr/Sommer 2022: Führungen sind am 9. April im Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum, am 22. Mai zur Architektur der Auferstehungskirche Oberviechtach und am 18. Juni in Bügellohe angesetzt. Die Winklarner Hinterglasmalerei in Fronau ist am 9. Juli in Zusammenarbeit mit der VHS Cham einen Einblick wert und am 2. Juli steht eine Kräuterwanderung im Kulzer Moos an. "Heimat im Sucher, mit der Kamera unterwegs" heißt es am 21. Mai und 25. Juni.
Auch für die Sprachkurse laufen bereits die Anmeldungen. So für Englisch (Fortgeschrittene B1 ab 8. März) und Französisch (Fortgeschrittene ab 7. März) bei Arwid Krauß unter Telefon 09671/3820 und für Spanisch (Niveau A2, ab 8. März) bei Albert Vetter, Telefon 09671/9183112.
Beim Angebot "Gesundheit und Fitness" startet am 10. März für vier Abende eine "Entspannungsstunde mit verschiedenen Elementen". Der Kurs "Qi Gong" wird ab 21. April angeboten. Die "neue Rückenschule" gibt es ab 14. März und eine Gymnastik für Senioren soll ab 3. März zu mehr Beweglichkeit verhelfen.
Der "Männerkochkurs" kann nach der Corona-Pause am 28. März wieder loslegen. "Leckeres für meine Gäste" wird ab 6. April gezaubert, "Erdbeeren, Spargel & Co." stehen am 11. Mai im Plan und "Leckere Partygerichte" am 22. Juni (Anmeldung jeweils bei Christine Blab, 09671/9239379). "Kräuter- und Beerenweine" werden am 23. April in Gaisheim hergestellt und verkostet. Neu ist ein "Trachten-Nähkurs" an vier Abenden ab 23. April, "Klöppeln lernen" steht vom 2. März bis 3. August für Erwachsene im Programm und die "Kinder-Klöppelgruppe" trifft sich dazu mittwochs im Wechsel ab 9. März.
Näheres unter ovi.schoensee-vhs[at]gmx[dot]de oder www.vhs-schwandorf-land.de (Ansprechpartnerin ist Erna Koller, Telefon 09674/9259623). Wie Vorsitzender Michael Hösl im Ausblick erwähnt, kann ab Herbst eventuell wieder ein Tschechisch-Kurs angeboten werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.