Oberviechtach
07.01.2024 - 15:25 Uhr

Volles Haus und gute Stimmung beim Ball von Grün-Weiß Oberviechtach

Wenn die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß Oberviechtach feiert, folgen die anderen Faschingsgesellschaften ihrem Ruf. Die Garde startete mit ihrem Ball fulminant in die Faschingssaison.

Seit Jahrzehnten verkörpert die Tanzgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Grün-Weiß Oberviechtach im östlichen Landkreis den Fasching, da sie ihn nicht nur maßgeblich mitgestaltet, sondern ihn durch ihre Auftritte und Erfolge bei Wettbewerben auch weit über die Stadtgrenze und den Altlandkreis Oberviechtach hinaus trägt. Dazu ist natürlich ein intensives Training über das ganze Jahr hinweg notwendig und es ist die wohl einmalige Fähigkeit von Präsident Michael Welnhofer und seiner Trainermannschaft, so eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen zusammenzuhalten und immer wieder für das Tanzen und das Training zu motivieren.

Da ist es beinahe schon zur Selbstverständlichkeit geworden, dass Grün-Weiß mit ihrem Faschingsball, der in diesem Jahr in der Mehrzweckhalle in Oberviechtach stattfand, auch die Faschingssaison eröffnen und mit Unterstützung von befreundeten Faschingsgesellschaften ein wahres Feuerwerk guter Laune und toller Auftritte abbrannten.

Auszeichnung für Präsident

Als Ehrengäste konnte Michael Welnhofer beim Faschingsauftakt 2024 die Kreisvorsitzende des Bayerischen Leichtathletik-Sportverbandes (BLSV) im Landkreis Schwandorf, Bianca Härtl, begrüßen, der für ihren Besuch natürlich auch mit einem Faschingsorden gedankt worden ist. Vom Landesverband des Bundes Deutscher Karneval e.V. Ostbayern ist Klaus Faltermeier gekommen, der Michael Welnhofer für seine unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit über viele Jahrzehnte hinweg mit einer Dankurkunde des Bundes Deutscher Karneval auszeichnete.

Nicht nur für Stimmung sorgten die drei Vollblutmusiker Markus Lößl, Kai Gohlke und Jürgen Fleißer, die das Tanzvölkchen in den „Flieger“ entführten, sie zu einer rasanten „Bobfahrt“ und Polonaise einluden oder sie mit flotten Drehern und mit einem bunten Mix aus Schlagern, Oldies und „Boarischen“ ganz schön zum Schwitzen brachten.

Unter der Moderation von Stella Welnhofer zeigten im Laufe des fulminanten Faschingsabends die vier Tanzmariechen Luise, Hannah, Anna und Pauline , dass sie zu den Besten in der Region gehören. Die beiden Tanzpaare Nikolai mit Ute und Tom und Gaby zeigten, verbunden mit einer „Live-Fernseh-Übertragung“ und einer beeindruckende Standard- und Latein-Tanz-Show, dass sie nicht nur das Tanzen meisterlich beherrschen, sondern ihr Publikum auch mit humorigen Einlagen bestens unterhalten können.

Beifall für viele Auftritte

Mit Szenenapplaus wurden immer wieder die Auftritte der AWO-Jugend, der Junioren mit ihrem „Märschen durch Frohsinn und Fasching“, das Männerballett und der Tanz des Prinzenpaares der Faschingsgesellschaft „Lari Fari Diesenbach“ belohnt. Viel Beifall gab es auch für die Schautänze der AWO-Jugend, der Junioren, der Ü-15 Gruppe und für alle weiteren Auftritte, die mehr Appetit auf den heuer viel zu kurzen Fasching machten.

Beeindruckt von allem, was in Oberviechtach beim Faschingsauftakt geboten wird, waren die Gäste von den Faschingsgesellschaften Nabburg, Lari Fari Diesenbach, Allotria Nittenau, Seelania Steinberg am See, D’Rummlfesler Fischbach und der Narhalla Rot-Gelb Amberg, die den Abend sichtlich genossen und für die Faschingszeit motiviert erst weit nach Mitternacht die Heimreise antraten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.