Oberviechtach
04.10.2022 - 13:04 Uhr

Vorlesepate begeistert die Kinder mit "Riesenweibern"

Vorlesepate Georg Lang (links) veranschaulichte für sein junges Publikum die Erzählungen und Texte mit großformatigen Schautafeln. Bild: Christoph Fröhlich/exb
Vorlesepate Georg Lang (links) veranschaulichte für sein junges Publikum die Erzählungen und Texte mit großformatigen Schautafeln.

Waren es Leistungen von Riesen oder war auch schon damals Technik im Einsatz? Georg Lang begeisterte bei der Vorlesestunde mit geschichtlichen Erzählungen vom Burgenbau, Ringmauer und Eisenbarth.

„Riesenweiber trugen die Steinblöcke in ihren Schürzen herbei und die Männer schlugen sie mit ihren starken Fäusten kantig“, erzählte Georg Lang, in Oberviechtach für seine geschichtliche Versiertheit bekannt, den Kindern in der Vorlesestunde in der Stadtbücherei aus der Sagensammlung von Georg Senft.

Sowohl beim Bau der Kirche in Hof als auch bei der Errichtung des Brunnens auf Haus Murach sollen Riesen am Werk gewesen sein. Die Kinder lauschten gespannt den abenteuerlichen Geschichten in den Heimatsagen und betrachteten die Bilder, die der Vorlesepate zur Illustration der Erzählungen und Texte mitgebracht hatte.

Die Hofer Ägidiuskirche, die Burg Haus Murach und auch der Merian-Stich von Oberviechtach machten auf Schautafeln in der Vorlese-Ecke die Runde. Der geheimnisvollen Tätigkeit der Riesen wurde dann aber, ebenfalls erläutert mit Schautafeln und Texten, der wirkliche Burgenbau im Mittelalter gegenübergestellt. Baumstämme als Rollen, Rampen, Flaschenzug und Tretrad wurden schon damals als technische Hilfsmittel eingesetzt. Interessant war für die Kinder auch, wie namentlich aufgeführte einheimische Handwerker aus Oberviechtach und umliegenden Orten bei immer wieder erforderlichen Ausbesserungsarbeiten auf der Burg Arbeit und Lohn fanden, beispielsweise als 1696 ein gewaltiger Sturm enorme Schäden vor allem an den Dächern angerichtet hatte.

Auch der im 15. Jahrhundert nahezu 100 Jahre dauernde Bau der Ringmauer um Oberviechtach wurde in die Erzählung einbezogen und ebenso die Oberviechtacher Handwerker. Geschickt spann Lang dann den Bogen bis zur Gegenwart und 70 Jahre Stadterhebung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.