Oberviechtach
13.05.2025 - 12:50 Uhr

Wächter des Osterfeuers in Oberviechtach feiert 80. Geburtstag

Als Kirchenpfleger laufen bei Günther Flierl viele Fäden im kirchlichen Leben zusammen. Darüber hinaus zeigen zahlreiche Gratulanten am 80. Geburtstag das breite Betätigungsfeld des verdienstvollen Jubilars auf.

Vertreter des CSU-Ortsverbands und Bürgermeister Rudolf Teplitzky zählten neben der Familie zur Gratulantenschar von Günther Flierl. Bild: lg
Vertreter des CSU-Ortsverbands und Bürgermeister Rudolf Teplitzky zählten neben der Familie zur Gratulantenschar von Günther Flierl.

Bei den vielen Aktivitäten und Funktionen, für die Günther Flierl an seinem 80. Geburtstag gedankt wurde, griff Bürgermeister Rudolf Teplitzky in Erinnerung an seine eigene Zeit als Ministrant eine besondere Aufgabe des Jubilars in der Osternacht heraus. Flierl schürt seit über zwei Jahrzehnten die Feuerschale vor dem Gotteshaus und schafft damit die Voraussetzung für die feierliche Entzündung der Osterkerze. Wegen dieses traditionellen Rituals bezeichnete das Stadtoberhaupt den Jubilar spontan als „Wächter des Osterfeuers“.

In Anbetracht des kirchlichen Engagements seit nahezu einem Vierteljahrhundert zählten Pfarrer Alfons Kaufmann und Kaplan Chinna Dola zu den ersten Gratulanten. Auch die kirchlichen Vereine und Gremien ließen es sich nicht nehmen, dem Allrounder in der Pfarrei für die Zusammenarbeit zu danken, und so kamen die Vertreter des Katholischen Frauenbunds, des Pfarrgemeinderats und der Marianischen Männerkongregation zur Feierrunde in die Nunzenrieder Straße. Für die Feuerwehr Oberviechtach gratulierte Vorsitzender Hans Roßmann, für den ADAC Max Zwack und für den Oberpfälzer Waldverein Rita Flierl, die sich als Schwiegertochter des Jubilars auch um die Bewirtung der Gästegesellschaft kümmerte.

Mit einer großen Abordnung erschien der CSU-Ortsverband mit den Vorsitzenden Tobias Ehrenfried und Jochen Schneider, selbstverständlich gehörte auch Landtagsabgeordneter Alexander Flierl als Sohn des Jubilars zur Festgesellschaft. Günther Flierl arbeitete als Zahntechniker und er unterhält heute noch ein Labor in seinem Wohnhaus. Seine Ehefrau Marina ist vor zwei Jahren gestorben. Zwei Söhne und zwei Enkel zählen zu den familiären Gratulanten.

Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist Flierl seit Jahrzehnten ziviler Sammlungsleiter mit herausragenden Sammelergebnissen. Zurzeit gehört sein Augenmerk aber dem Kindergarten St. Marien, für den das Pfarrheim als Ausweichquartier ertüchtigt wird. Die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens mit dem Anbau einer Mensa bindet aktuell die Kräfte des Jubilars, der auch die Herausgabe eines neuen Kirchenführers auf den Weg gebracht hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.