Seit dem vergangenen Jahr leitet Martina Baumer, die auch als Kassenwartin der Oberviechtacher Ortsgruppe der Wasserwacht tätig ist, mit großem Erfolg Schwimmkurse für Anfänger. Mit diesem Engagement versucht die Wasserwacht, hier den Grundstein für unfallfreies Badevergnügen zu legen und Buben und Mädchen fit fürs Wasser zu machen. "Ziel muss es sein, allen Kindern Schwimmen beizubringen, um so möglichst Badeunfälle zu vermeiden", so die Vertreter der Wasserwacht.
An mehreren Nachmittagen mit insgesamt 30 Stunden Ausbildung übte Martina Baumer, unterstützt von Christina Grundler sowie Bademeister und Wasserwacht-Vorsitzendem Reinhard Klein, jeweils mit acht bis zehn Kindern bei meist angenehmem Badewetter im Becken. Es war ein eher seltenes Bild, Bademeister Klein an manchem Nachmittag im Wasser zu beobachten. Denn üblicherweise steht seine Aufsichtspflicht dem eigenen Schwimmvergnügen entgegen. Bei den Kursen war natürlich für seine Vertretung gesorgt.
Die Ausbildungspalette in den Schwimmkursen reichte von der Wassergewöhnung bis hin zu Technikübungen. Den Kindern machte das Training, das die Ortsgruppe kostenlos anbot, sichtlich Spaß. Für die Fortgeschrittenen bestand natürlich auch Gelegenheit, Schwimmabzeichen abzulegen. Hier übernahm Mitglied und "Urgestein" Bernd Wetzel die Regie und konnte so 20 Seepferdchen-Abzeichen und fünf Jugendabzeichen Bronze sowie einmal Bronze für Erwachsene an sichere Schwimmer übergeben.
Auch nach Beendigung des Auffrischungskurses besteht im Bad weiterhin die Möglichkeit, bei Bernd Wetzel Abzeichen zu machen. Für Fortgeschrittene wird ein Schwimmtraining angeboten. Interessenten sollen im Freibad einfach nachfragen. Bereits fest steht, dass die Wasserwacht auch im nächsten Jahr wieder einen Schwimmkurs anbieten wird.
Verstärkt in den Blick gerückt hat die Wasserwacht-Ortsgruppe die Nachwuchsarbeit: Martina Baumer baut zurzeit eine Jugendgruppe auf, die sich zu verschiedenen Aktionen trifft. Der Besuch der Wachstation am Steinberger See stand zuletzt auf dem Programm. Dabei durfte auch das Boot der dortigen Wasserretter ausprobiert werden. Für den Winter sind Aktionen in Hallenbädern vorgesehen. Junge Leute, die sich für die Wasserwacht interessieren, können sich bei Bademeister Klein, Telefon 09671/1296, melden.
Eine weitere Hauptaufgabe der Ortsgruppe sind die Wachdienste während der Badesaison. So sind in diesem Jahr bereits über 320 Einsatzstunden aufgelaufen. Davon hat wieder Bernd Wetzel den Löwenanteil übernommen. Regelmäßige Unterstützung bekommt er von Martin Markl, der ebenfalls zuverlässig seine Dienste schiebt. In dieser Saison war die Unterstützung der "Retter am Becken" bei 64 Erste-Hilfe-Einsätzen gefragt. Hört sich zunächst nach viel an, "ist aber ganz normal", schränkte Bademeister Reinhard Klein gegenüber Oberpfalz-Medien ein. Zum Großteil waren lediglich Schürfwunden, Bienen- oder Wespenstiche zu versorgen. "Ein Badeunfall ist Gott sei Dank nicht passiert", so der Bademeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.