Oberviechtach
08.10.2018 - 11:52 Uhr

Wegweiser in ersten Lebensjahren

Der Kindergarten St. Marien hat Zuwachs erhalten. Wegen der großen Nachfrage ist das Angebot um eine sechste Gruppe am Nachmittag erweitert worden. Über 170 Buben und Mädchen spielen und lernen aktuell in der Einrichtung.

Die Kinder in der neu eingerichteten Gruppe fühlen sich beim Essen und Basteln sichtlich wohl. Bild: weu
Die Kinder in der neu eingerichteten Gruppe fühlen sich beim Essen und Basteln sichtlich wohl.

Die neue Gruppe wird von Erzieherin Sophie von Pelden-Cloudt geleitet. Insgesamt besuchen gegenwärtig 175 Kinder die Vorschuleinrichtung - 140 Kindergartenkinder und 35 in der Kinderkrippe. Im Kindergarten sind 20 pädagogische Kräfte, in der Kinderkrippe 9 Fachkräfte unter der Leitung von Sabine Forster für die Kinder zuständig.

"Schätze" im Jahresthema

In diesem Kindergartenjahr, in dem das Jahresthema "Viele Schätze rundherum" in St. Marien behandelt wird, wirken auch fünf Auszubildende (eine Kinderpflegerin, drei Erzieherinnen im ersten praktischen Jahr, eine im zweiten Jahr) an der Erziehung und der Vermittlung der verschiedenen Bildungsinhalte mit. In der Küche und für die Reinigung der Einrichtung arbeiten noch fünf weitere Personen mit.

Innerhalb des Jahresthemas werden verschiedene Schwerpunkte ausgewählt, die in ganzheitlicher Förderung zur Entwicklung der Buben und Mädchen beitragen. Altersspezifische Angebote und Projekte wie LRS-Überprüfung, "Zahlenland" und Vorschul-Rallye für die Großen, "Entenland" für die mittelgroßen Kinder und Kleingruppenförderung für die Jüngsten stehen ebenfalls im Kalender der Einrichtung.

Für neues Jahr anmelden

Am Mittwoch, 10. Oktober, findet um 19.30 Uhr ein Elternabend mit einem Vortrag zum Thema "Essen am Familientisch" statt, dabei wird auch der Elternbeirat festgestellt. Für die neue Gruppe werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Die Neuanmeldung für das Kindergartenjahr 2019/20 findet am Mittwoch, 21. November, und am Donnerstag, 22. November, von 8.30 bis 11 Uhr und 13 bis 14 Uhr statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.