Oberviechtach
10.03.2019 - 11:20 Uhr

Wehr hat reich gefüllten Terminkalender

Die Planungen für das Burgfest der Feuerwehr Obermurach sind bereits in trockenen Tüchern. Heuer stehen auch die Außenputzarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus an.

Die "Hauserner Feuerwehr" blickt auf ein Vereinsjahr mit einem außerordentlich reich gefülltem Terminplan zurück. Das machte Vorsitzender Manfred Senft bei der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der er auch den Ehrenvorsitzenden und die drei Ehrenkommandanten begrüßte. Zuvor fand für die verstorbenen Mitglieder eine Messe statt.

Besonders dankte Senft, auch im Namen von Stadtpfarrer Alfons Kaufmann all denen, die zur Organisation des Erntedankfest in der Stadtpfarrkirche, unter Leitung der zweiten Vorsitzenden Elisabeth Beck, einen Beitrag geleistet haben.

In guter Erinnerung bleiben das Johannisfeuer, ein Zoiglabend in Vohenstrauß, eine Theaterfahrt nach Pentling, Schlittenparty und eine Vollmondwanderung zum Mouracher Bahnhof. Auch die Hutschaabende, jeweils am ersten Mittwoch im Monat, haben sich gut etabliert Die "Hauserner Wehr" beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Ferienprogramm der Stadt Oberviechtach mit einer Burgführung für Familien.

An Arbeitseinsätzen steht am Samstag, 13. April, wieder das Schmücken des Osterbrunnens und das Herrichten und Aufstellen des Petersbaumes mit neuen Kränzen und Spitze an. Auch die "Reisetätigkeit" des Vereins war im abgelaufenen Jahr wieder enorm. Besucht wurden die Firma Horsch, der Drachenstrich in Furth im Wald und das Viechtacher Land.

Das Burgfest fand heuer bei schönstem Wetter statt. Die Planungen für heuer sind ebenfalls schon in trockenen Tüchern. Für Freitag, 2. August, konnte der "Voglmayer aus Mitterfels" verpflichtet werden. Vorsitzender Senft informierte, dass in diesem Jahr die Außenputzarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus im Fokus stehen, wozu viele fleißige Hände gebraucht werden.

Kommandant Thomas Hanweck berichtet von elf Übungen und legte als Schwerpunkt der neuen Übungssaison den Umgang mit dem Digitalfunk fest. Mit Bianca und Benjamin Lahner wurden zwei Neumitglieder in die Obermuracher Wehr aufgenommen. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Heinz Weigl den beiden Kommandanten Thomas Hanweck und Michael Albang und der "aktiven Truppe" für die Einsatzbereitschaft vor Ort.

Weigl führt aus, dass trotz der anstehenden Renovierungsarbeiten an den einzelnen Häusern der Ortswehren mit dem dadurch verbunden Kostenaufwand für die Stadt, kein Weg an den Freiwilligen Feuerwehren vorbeiführe. Zu den Bauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus stellt er fest,das jetzt die Fassadenarbeiten in Angriff genommen werde müssen, um den sehr guten Zustand im Inneren des Hauses auch nach außen hin sichtbar zu machen.

Auch im Umfeld des Hauses sind Verbesserungsmaßnahmen geplant, die wenn möglich, bereits zum Burgfest im August erledigt sein sollten. Weigl danket der Vorstandschaft als Motor des "Golddorfes Obermurach" für das gute Miteinander in der Dorfgemeinschaft. Abschließend konnte der runde Geburtstag von Ehrenvorstand Alois Gürtler mit einer gemeinsamen Brotzeit gebührend nachgefeiert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.