- Oberviechtach: „Stern über Bethlehem führ’ uns zum Kind“, singt der Chor „Pusteblume“ bei der Kinderchristmette am Marktplatz in Oberviechtach, wo ein Nachwuchs-Ensemble des Kolping-Spielmannszugs die lebendige Feier musikalisch mit gestaltet. Im von Bianca Reil einstudierten Krippenspiel debattieren Könige und Hirten über Geschenke. Pfarrer Alfons Kaufmann denkt über den Sinn des Weihnachtsfestes nach, und in den Fürbitten geht es auch um Tierwohl und Naturschutz. (lg)
- Mit Pfarrer Stefan Drechsler startet die evangelische Gemeinde in Oberviechtach in die Christvesper. Renate Heckel und Paula Klepser haben mit Kindern ein Krippenspiel einstudiert, und Paulette Siegl steuert begleitet von Falk Gilch auf dem Klavinova Lieder bei. Auch der Posaunenchor darf bei diesem Anlass nicht fehlen, erspielt dann auch beim Gottesdienst in Schönsee. Den evangelischen Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag zelebriert Pfarrer Alfredo Malikoski aus Rieden in der Auferstehungskirche. (wel)
- Schönsee: Mit einem Wortgottesdienst und einem Krippenspiel beginnen in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus in Schönsee die Feierlichkeiten zum Weihnachtsfest. Im Krippenspiel spannen die Kinder mit der Geschichte der Herbergssuche vor über 2000 Jahren einen Bogen bis zu den aktuellen Ereignissen, wenn Fremdlinge und Heimatlose Unterkunft suchen. Pfarrer Wolfgang Dietz hinterfragt in seiner Predigt bei der Christmette angesichts der Geschehnisse in der Welt, ob man denn on Gott verlassen ist? Die Vergangenheit zeige , dass es selbst bei vermeinter Ausweglosigkeit immer wieder einen Hoffnungsschimmer gibt. Mit der Geburt seines Sohnes schicke Gott den Menschen Zuversicht. (mmj)
- Dieterskirchen: Hätte nicht ein Trauerfall im Musikverein die Stimmung gedrückt, wäre das Weihnachtsfest in Dieterskirchen sicher fröhlicher ausgefallen. Das viele Proben im Advent sollte aber nicht umsonst gewesen sein, und so gaben die Kleinen ihre Lieder vor der Kinderchristmette zum Besten. „Fröhliche Weihnacht überall“ und eben jenes „Endlich wieder Weihnachten“. Beides natürlich mit Lokalkolorit. Souverän trugen die Ministranten ihr Krippenspiel vor. Für Stimmung auf dem Vorplatz sorgte nach der Kinderchristmette die Blaskapelle Dieterskirchen. – mit Trauerflor an den Instrumenten. Einer fehlt. Den musikalischen Part bei der Christmette übernahm der Chor „Ganz & Gar“.(jag)
- Niedermurach: In Niedermurach feiert Ruhestandspfarrer Max Stigler in Konzelebration mit Pfarrvikar Kenneth Onuoha die Christmette. Die Kriege auf dieser Welt sind dabei nicht vergessen. „Unterdrückung gab es zu allen Zeiten auf der Welt. Deshalb ist die Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit unter den Menschen damals wie heute groß“, betonte Pfarrer Max Stigler in seiner Weihnachtspredigt und legte den Anwesenden nahe, „auf Gottes Wort zu vertrauen, wie es die Hirten damals taten“. Die Geburt Christi ist eine Liebeserklärung Gottes an uns Menschen und seine menschenfreundliche Botschaft bringt Hoffnung, Zuversicht und Frieden.“ Viele Gläubige nahmen sich das bereitgestellte Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause. (boj)
- Gleiritsch: „Gott hat uns seinen Sohn geschenkt!“ Diese Botschaft überbringen die Darsteller allen Besuchern der Kinderchristmette in der Kirche St. Magdalena in Gleiritsch unter der Leitung von Maria Kellner und Melanie Kiener. Umrahmt wird die Weihnachtsgeschichte durch ein Gleichnis eines verwachsenen, schiefen Fichtenbaums. Geschmückt aber erstrahlt er als Christbaum und erinnert daran, dass auch alle Menschen mit Kanten und Ecken von Gott geliebt werden. Die musikalische Gestaltung lag bei Diana Raab und Claudia Zinkl. (exb)
- Winklarn: Seit vielen Jahren pflegt die Blaskapelle Kunschir am Heiligen Abend einen schönen Brauch: Eine halbe Stunde vor Beginn der Christmette stimmt sie die Gottesdienstbesucher vor der Kirche St. Andreas mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern auf die Christmette ein. „Oh du fröhliche…“, „Es ist ein Ros entsprungen“ und der „Andachtsjodler“ dürfen nicht fehlen. Viele Kirchenbesucher lassen sich so hinführen auf die weihnachtliche Botschaft. (amö)
Oberviechtach
26.12.2024 - 13:57 Uhr
Weihnachten auch ein Symbol für Zuversicht
von Externer Beitrag

Die Weihnachtsbotschaft verkündeten Ruhestandspfarrer Max Stigler und Pfarrvikar Kenneth Onuoha bei der Christmette am Heiligen Abend in Niedermurach.
Bild: Josef Böhm

Paula Klepser liest die Weihnachtsgeschichte vor, die von Kindern in der Auferstehungskirche dargestellt wird.
Bild: wel

Beim Krippenspiel in Dieterskirchen knien die Hirten nieder, um das Jesuskindlein anzubeten.
Bild: jag

Pfarrer Wolfgang Dietz feierte mit den Gläubigen in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus die Christmette.
Bild: mmj

Buben und Mädchen erinnerten im Krippenspiel in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus an die Geburt Jesu.
Bild: mmj

Stadtpfarrer Alfons Kaufmann freute sich über die zahlreichen Teilnehmer an der Kinderchristmette auf dem Oberviechtacher Marktplatz.
Bild: lg

Sowohl die Engel als auch die Heiligen Drei Könige bereiteten ihren Besuch an der Krippe in Oberviechtach recht diskussionsfreudig vor.
Bild: lg
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.