Zum "Welttag des Buches“ besuchten die Klassen 4a und 4b die Buchhandlung Blenz. Fachfrau Heike Hagl hatte einen interessanten Vortrag vorbereitet, den sie mit den Schülern erarbeitete. „Warum ist Lesen wichtig“, war der Impuls, zu dem die Kinder natürlich viel wussten. Weil man für den Beruf, zum Einkaufen, zur Orientierung im Straßenverkehr und für den gesamten Alltag des Lesens mächtig sein muss, nimmt sich die Stiftung Lesen diesem Bereich besonders an. Aber auch Stadt und Staat unterstützen das Lesen durch Bibliotheken, durch festgelegte Preise für Lesestoff, die das Überleben kleiner Buchhandlungen ermöglichen und einen verminderten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent bei Büchern.
Heike Hagl zeigte Märchen, Comics, Bilderbücher, Krimis und Sachbücher und ordnete sie Altersstufen und Interessensgruppen zu. Auch ein geschichtlicher Abriss gehörte zu ihrem Vortrag. So erfuhren die Viertklässler, dass Lesen und Bildung in früheren Zeiten zu Wohlstand führte. Interessant war auch die Zusammensetzung der ISBN (Internationale-Standard-Buch-Nummer). Die Zahl 978 bedeutet, dass es sich um ein Buch handelt, die 3 zeigt an, dass der Verlag in Deutschland angesiedelt ist, dann folgen die Verlagsnummer und die Buchnummer.
Zum Abschluss erhielt jeder Schüler das Buch „Der geheime Kontinent“ kostenlos überreicht. Dafür hatten die Klassenlehrer Gutscheine von der Stiftung Lesen, die von zahlreichen Partnern und Sponsoren unterstützt wird, zugeschickt bekommen. Die Lehrerinnen Anita Mayer und Elfriede Weiß versicherten, die Bücher samt Unterrichtsmaterial als Lektüre im Fach Deutsch zu lesen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.