Oberviechtach
01.02.2023 - 09:26 Uhr

Winterpause in Außenberufen: Mehr Arbeitslose im Raum Oberviechtach

Saisonal bedingt ist die Zahl der Arbeitslosen im Raum Oberviechtach im Januar stark gestiegen. Gleichzeitig bleiben wichtige Stellen in Unternehmen längere Zeit unbesetzt.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar im Raum Oberviechtach deutlich gestiegen. Das teilte die Agentur für Arbeit mit. „Aufgrund jahreszeitlich üblicher Einschränkungen waren im abgelaufenen Monat viele Betriebe aus der Bau- und Baunebenbranche ebenso wie die Garten- und Landschaftsbauer gezwungen, die Arbeit ruhen zu lassen. Hier war ein verstärkter Zugang an arbeitslosen Menschen zu verzeichnen. Dies ist für den ersten Monat des Jahres aber nicht ungewöhnlich", sagt Siegfried Bäumler, Leiter der Agentur für Arbeit Schwandorf.

Die Arbeitslosigkeit nahm seit Dezember um rund 70 Personen oder 35,7 Prozent zu. Mitte des Berichtsmonats waren rund 280 Personen arbeitslos gemeldet, knapp 20 Arbeitnehmer mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um einen Prozentpunkt auf nunmehr 3,8 Prozent. Im Januar 2022 lag die Quote bei 3,6 Prozent.

„Die Zahl offener Stellen nahm gegenüber dem Vorjahresmonat erneut zu. Der demographische Wandel wird hier teils zum Wachstumsbremser, wenn wichtige Stellen in den Unternehmen längere Zeit unbesetzt bleiben“, sagt der Agenturleiter.

Mitte Januar waren rund 170 Stellenangebote gemeldet, 30 Offerten mehr als im Januar 2022. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus knapp 90 Personen arbeitslos und somit genauso viele Personen wie im Januar 2022. Im Gegenzug beendeten wie im Vorjahresmonat 13 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen.

Laut Agentur bestehen aktuell mehr Angebote für Arbeitsuchende als im Vorjahr. Im Verarbeitenden Gewerbe sind derzeit mehr als 40 offene Stellen gemeldet. In der Baubranche wird trotz der Saisonpause weiterhin nach Arbeitskräften gesucht. Im Januar waren noch knapp 30 Angebote für Arbeitsuchende vorhanden. Im Dienstleistungsbereich haben die Arbeitgeber rund 30 offene Stellen gemeldet. Hier hat sich das Angebot binnen Jahresfrist leicht erhöht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.