Von einem vielfältigen Vereinsleben berichtete Vorsitzender Michael Baumer in seinem Rückblick. Vor allem sportliche Veranstaltungen stehen im Mittelpunkt des WSV-Geschehens. Die Mountainbike-Treffen sowie Aerobic und das Mutter-Kind-Turnen finden wöchentlich statt und werden gut angenommen. Vatertagswanderung mit Einkehr, die Wanderung im Steinwald sowie eine Wanderung in Tschechien zählten ebenso zum Jahresprogramm wie die Grenzlandtour auf den Reichenstein.
Die WSV-Damen beteiligten sich mit einer Walking-Gruppe am Landkreislauf. Für Geselligkeit sorgte die Grillparty bei der Skihütte des Wintersportvereins in schöner Lage. Wegen häufigem Schneemangel und wohl auch wegen fehlender Ski-Anlagen gab es beim Skibasar wenig Resonanz, die Veranstaltung werde daher nicht mehr stattfinden.
„Heuer war wieder einmal ein schöner Skiwinter“, betonte der Vorsitzende. Am 6. Januar sei Schnee gekommen, der vier Wochen lang am Johannisberg liegengeblieben ist. Die Loipe war gespurt, und als aktivster Langläufer habe sich Stadtpfarrer Alfons Kaufmann herauskristallisiert. Dieser zeigte sich begeistert von der Loipe, die in schöner Landschaft liegt. Drei Skikurse für Kinder wurden von Hans Hösl organisiert, dabei sei der elektrische Skilift gut zum Einsatz gekommen. Durch den neuen Seilumlauf-Lift wurde zwar das Konto geschmälert, aber die Kinder haben das Skifahren gelernt. Weitere drei Nachmittage zum Skifahren für die Kleinen hat Familie Karger auf die Beine gestellt. Das neue Pistengerät mit Walze habe ebenfalls wertvolle Dienste geleistet.
In seiner Vorschau stellte Baumer das Jahresprogramm 2019 vor, das im Rathaus und in den Banken ausliegt. Von Wanderungen und Radtouren über Gulasch-Grillparty am Johannisberg und Winterhüttenparty in der Skihütte bis zu den wöchentlichen Aerobic- und Turnstunden ist wieder alles dabei. Je nach Schneelage sind wieder Skikurse und Loipendienste geplant.
Zur besseren Nutzung der Skihütte, die sich für gesellige Veranstaltungen mit vorheriger Wanderung bestens eignet, wurden die Aufstellung eines Holzofens und der Einbau eines Kamins diskutiert. Diese Einbauten sollen zunächst mit dem zuständigen Kaminkehrermeister besprochen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.