40 Jahre Wirtschaftsforum Oberviechtach war ein Grund zum feiern: Im Emil- Kemmer-Haus gab es dazu einen abwechslungsreichen Vortrag der stellvertretenden Vorsitzenden Regina Frauendorfer, unterlegt von humorvollen Details.
Zuvor dankte Vorsitzender Michael Herzog im Rahmen der zeitgleichen Jahreshauptversammlung den zahlreich anwesenden Mitgliedern und Gästen, insbesondere den Gründungsmitgliedern dafür, dass sie beständig, zeitweise auch gegen die "Stadtoberen", an der Fortentwicklung ihrer Heimatstadt mitgearbeitet und sie dadurch maßgeblich fortentwickelt haben.
Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl stellte in seinem Grußwort fest, dass die Querelen vergangener Jahre zwischen Stadt und Wirtschaftsforum der Vergangenheit angehören und der derzeitige Bürgermeister Rudolf Teplitzky und der Stadtrat sich des Stellenwerts des Wirtschaftsforums bewusst seien.
Regina Frauendorfer und ihr Ehemann Peter hatten einen lebendigen und mit humorigen Details versehenen Rückblick über die vier Jahrzehnte Wirtschaftsforum in Wort und Bild ausgearbeitet, der viele Erinnerungen weckte.
Die Gründung des "Wirtschaftsforums Oberviechtach" erfolgte am 8. November 1983 mit dem Gründungsnamen "Werbegemeinschaft Oberviechtach". Erster Vorsitzender war Ludwig Kammerer. Das Gründungsziel war damals, eine "Werbeinteressengemeinschaft der Fachgeschäfte und der Handlungsbetrieben der Stadt Oberviechtach" zu bilden, um sich als "Fachgeschäfte in der Innenstadt" gegen einige große Handelsbetriebe, die am Ortsrand von Oberviechtach auf "der grünen Wiese" entstanden, abzugrenzen und ein eigenes Profil schon vom Namen her als "Oberviechtacher Einzelhandel" zu schaffen.
Mit Heimatbezug
Noch nicht einmal ein Monat war seit der Vereinsgründung vergangen, da konnte anlässlich des fünften Oberviechtacher Christkindlmarktes schon das erste und im Februar 1984 das zweite Werbeheft veröffentlicht werden. Im Frühjahr 1986 wurden dann Hans Huber zum neuen Vorsitzenden und Andreas Würfl zu seinem Stellvertreter gewählt. Da der Vorstandschaft das hohe Werbepotential in Verbindung mit Humor und Heimatbezug immer deutlicher wurde, engagierte sie im Sommer 1987 Gerhard Zimmermann als Satire-Schreiber. Die Werbegemeinschaft wurde ein Jahr später als Mitveranstalter beim Bürgerfest auf dem Oberviechtacher Marktplatz eine Bereicherung für diese Veranstaltung. 1990 warb man schon mit Slogans wie "Schon die Umwelt- Kauf zuhause". Es gab die erste Weihnachtsverlosung. 1992 wurden die Aktivitäten der Werbegemeinschaft ein wenig zurückgefahren.
1997 bildete sich dann eine neue Gruppe um Josi Kraus als Vorsitzenden und Marc Liebermann. Das Novum: Der Name wurde in "Wirtschaftsforum" umgeändert. Es konnten alle Wirtschaftsbetriebe Oberviechtachs und Umgebung beitreten. Stadtrat Alexander Flierl war als zweiter Vorsitzender das Bindeglied zum Stadtrat, nun gehören dem Wirtschaftsforum bereits 80 Mitglieder an.
Große Grenzlandschau
"OVI-Aktuell" wurde zum Gesicht des Wirtschaftsforums. Ein Organisationsteam für Märkte und Events entwickelte die Idee einer "Leistungsschau der Wirtschaft des Oberviechtacher Landes" in den Hallen und auf dem Terrain des ehemaligen "Müller-Geländes". Eine große Grenzlandschau mit 100 Ausstellern auf einer Fläche von 40 000 Quadratmetern wurde 2001 zum Höhepunkt. Ein geräuschloser Wechsel von Josi Kraus/Alexander Flierl zu Marc Liebermann/Peter Frauendorfer fand statt und das Wirtschaftsforum übernahm auch die Organisation und Verantwortung für den Christkindlmarkt und Mitgestaltung der Märkte und Bürgerfeste.
Die "Grenzlandschau" mit 120 Ausstellern fand eine Neuauflage. Doch dann beschloss der Stadtrat 2005 eine Veränderungssperre rund um den ehemaligen Bahnhof, was zum Zerwürfnis zwischen Stadt und Wirtschaftsforum führte. Marc Liebermann trat als Vorsitzender zurück, Peter Frauendorfer übernahm den Vorsitz kommissarisch. 2008 wurde der Druck von "OVI-Aktuell" an den Neuen Tag übergeben. Zwei Jahre später wurde eine neue Vorstandschaft mit Michael Herzog an der Spitze gewählt.
Seitdem werde das Wirtschaftsforum auch seitens der Stadt als große Bereicherung für das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben gesehen, schloss Regina Frauendorfer ihren Rückblick.
Wirtschaftsforum
- Gründung: Am 8. November 1983 als Werbegemeinschaft Oberviechtach
- Erste Vorstandschaft: Ludwig Kammerer, Karl Bauer, Paul Bauer, Michael Herzog, Josef Mehler, Eugen Hein und Berta Hanauer
- Gründungsziel: Werbeinteressengemeinschaft der Fachgeschäfte und der Handlungsbetriebe der Stadt Oberviechtach
- Neuer Name: 1997 ist der Vereinsname in Wirtschaftsforum umgeändert worden.
- Vorsitz: Seit 2010 Michael Herzog
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.