Oberviechtach
30.07.2018 - 17:11 Uhr

Zeit nehmen für Senioren

Projekt "Soziale Betreuung" seit neun Jahren - Besuche im Altenheim

Bei der Schulversammlung händigte Oberstudienrat Stephan Sturm (rechts) den Teilnehmern des Projekts "Soziale Betreuung" die Ehrenamtsnachweise aus. lg
Bei der Schulversammlung händigte Oberstudienrat Stephan Sturm (rechts) den Teilnehmern des Projekts "Soziale Betreuung" die Ehrenamtsnachweise aus.

(lg) Einmal pro Woche besuchen Schüler des Ortenburg-Gymnasiums das Alten- und Pflegeheim in Oberviechtach, um mit den Bewohnern einige Zeit zu verbringen. Die Jugendlichen unterhalten sich mit den Senioren, hören ihnen zu, machen Spiele oder unternehmen gemeinsame Spaziergänge.

Dieses Projekt "Soziale Betreuung" zwischen dem Gymnasium und dem Altenheim gibt es seit neun Jahren und vollzieht sich meist fern der Öffentlichkeit. Nur einmal im Jahr rückt die Aktion der Jugendlichen ins Blickfeld, und zwar wenn sie den Ehrenamtsnachweis erhalten. Dieses Zertifikat wurde den Jugendlichen zum Schuljahrsende vom Betreuer des Projekts, Oberstudienrat Stephan Sturm, ausgehändigt.

Viele der Altenheimbewohner freuen sich schon im Vorfeld auf den Besuch der jungen Gäste vom OGO, ließ Pflegedienstleiterin Katharina Schneider wissen. Für die Schülerinnen und Schüler ist es aber auch eine Erfüllung, wenn sie merken, wie gut ihre sozialen Kontakte bei vielen Senioren ankommen.

Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer verwies darauf, dass der Ehrenamtsnachweis auch bei einem künftigen Bewerbungs-Portfolio von Nutzen sein kann. Der Schulleiter versprach Nachhaltigkeit, so dass sich die Senioren auch im neuen Schuljahr über Besuch vom OGO freuen dürfen.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.