Ab Montag, 1. August, darf sich Kreszentia Biegerl aus Lind, den Oberviechtachern besser als die "Biegerl Zenzi" bekannt, eine Ruheständlerin nennen. Doch wer sie kennt, weiß, dass sie nun nicht die Hände in den Schoß legen, sondern weiterhin aktiv bleiben und sich in das gesellschaftliche Leben ihrer Heimatstadt und in die Dorfgemeinschaft Lind einbringen wird.
Die offizielle Verabschiedung aus dem Berufsleben nahm Bürgermeister Rudolf Teplitzky im Rathaus vor. Gekommen waren auch der Hausmeister der Eisenbarthschule Oberviechtach, Wolfgang Hösl, der Personalratsvorsitzende Christian Weber und Personalsachbearbeiterin Alexandra Schmid. Teplitzky würdigte besonders Zenzi Biegerls offene und unkomplizierte Art im Umgang mit den Bediensteten der Stadt, den Arbeitskollegen, aber auch den Schülern. Für viele Schüler war Biegerl über viele Jahre hinweg auch eine Vertrauensperson, der man alle Sorgen und Nöte anvertrauen konnte und die, wenn es ihr möglich war, für Abhilfe sorgte.
Kreszentia Biegerl war in der Zeit vom 8. März 2007 bis 21. Dezember 2007 phasenweise immer wieder als Vertretungskraft (Reinigung) in der Doktor-Eisenbarth-Schule eingesetzt. Und da sie ihre Arbeit zur vollsten Zufriedenheit der damaligen Entscheidungsträger erledigte, wurde sie am 21. Januar 2008 zunächst als Reinigungskraft der Förderschule und nach deren Schließung als Reinigungskraft der Grundschule eingestellt.
Zenzi Biegerl war als beliebte und kollegiale Mitarbeiterin geschätzt, immer gut gelaunt und den Menschen zugewandt. Bei der Verabschiedung hatte der Bürgermeister, damit es künftig nicht langweilig wird, schon ein paar "Einsatzmöglichkeiten angedacht".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.