Mit zufriedener Miene eröffnete Vorsitzender Max Deyerl die Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Oberviechtach. Im Vereinsheim am Sandradl warteten die einzelnen Spartenleiter mit positiven Nachrichten auf. Tauben-Zuchtwart Georg Meier verzeichnete 76 ausgestellte Tiere in fünf Rassen bei der Lokalschau. Jugendvereinsmeister wurde Maximilian Deyerl mit silbernen Coburger Lerchen, mit Fränkischen Feldtauben rot wurde Manfred Becher Vereinsmeister. Die Höchstnote V 97, verbunden mit der Landesverbandsprämie, wurde an Albert Fink vergeben. Bei der Bezirksschau in Schorndorf wurde Jungzüchter Maximilian Deyerl mit der bayerischen Verbandsjugendprämie ausgezeichnet.
Hühner-Zuchtwartin Barbara Bach vermeldete, dass die Mitglieder im vergangenen Jahr keine Angst vor einem erneuten Ausbruch der Vogelgrippe haben mussten. Allerdings hatten sich in der warmen Witterung die Parasiten vermehrt. Bei Ausstellungen in Leipzig konnten sich Julia Albang und Manfred Becher mit guten Erfolgen behaupten. Max Deyerl, Zuchtwart Kaninchen, berichtete von sieben Kreismeister-Titeln, fünf Mal bei den Altzüchtern, zwei Mal bei der Jugend. Jugendvereinsmeister dieser Sparte wurde Maximilian Deyerl mit grauen Wienern. Mit dem Titel Landesmeister kehrten die Züchter Maria Kirchberger und Michael Völkl von der Landesschau in Ulm zurück.
Nach dem Jahresbericht des Vorsitzenden, der unter anderem zehn Monatsversammlungen aufzählte, rückte Jugendleiter Reiner Lindner den Nachwuchs in den Blickpunkt. Maximilian Deyerl hatte bei der Lokalschau Tauben, Wassergeflügel, Hühner und Kaninchen präsentiert, Tobias und Robert Meier aus Kühried waren mit Hühnern der Rasse Zwergpaduaner vertreten. Bei der Bezirksschau Geflügel vertrat erneut Maximilian Deyerl die Farben des KTZV. 1864 vergebene Ringe verzeichnete Ringwarten Barbara Becher, 415 davon hatten Jungzüchter erhalten. Zuchtbuchführer Josef Kirchberger verzeichnete 689 Tätowierungsnummern.
Zum Abschluss richtete Max Deyerl den Blick bereits auf die nächste Hauptversammlung, dabei stehe das komplette Führungsgremium zur Neuwahl. Danach gratulierte Michael Gräbner dem Vorsitzenden Max Deyerl zu dessen 50-jährigen Mitgliedschaft und überreichte einen Gutschein und eine Urkunde. Gräbner selbst wurde für seine langjährige Tätigkeit als Kassier gewürdigt. Mit Dankesworten und einem Brotzeitteller wurde der Einsatz von Hallenwart Georg Meier bei der Instandhaltung der Außenanlage und der Ausstellungshalle gewürdigt. Ein Lob gab es auch für "Allrounderin" Anita Seidl, vor allem für ihre Arbeit in der Küche. Zum Abschluss wechselte noch das Amt des Tauben-Zuchtwarts von Georg Meier auf den jüngeren Albert Fink.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.