Oberwappenöst bei Kulmain
25.04.2024 - 16:11 Uhr

Feuerwehr Oberwappenöst meistert im Vorjahr neun Einsätze

Wie Kreisfeuerwehrführung und Bürgermeister hervorhoben, stimmen bei der Oberwappenöster Feuerwehr Leistungsbereitschaft und Ausbidungsstand. Bild: Gemeinde Kulmain/exb
Wie Kreisfeuerwehrführung und Bürgermeister hervorhoben, stimmen bei der Oberwappenöster Feuerwehr Leistungsbereitschaft und Ausbidungsstand.

135 Mitglieder, 7 Jugendliche und 4 Neumitglieder gehören dem Oberwappenöster Feuerwehrverein an. Wie Vorsitzender Thomas Seidl in der Jahreshauptversammlung weiter ausführte, waren im Vorjahr die Gerätehauseinweihung und das Traktortreffen die absoluten Höhepunkte. Für das laufende Jahr kündigte er laut einer Mitteilung der Brandschützer wieder das Gartenfest, die Weihnachtsfeier und die Nikolausaktion an. Thomas Seidl dankte allen fleißigen Helferinnen und Helfern, Bürgermeister, Kreisbrandmeister und -inspektor sowie dem Bauhof für die vertrauensvolle Teamarbeit.

Von 9 Einsätzen mit 93 Einsatzstunden, Leistungsabzeichen und Lehrgängen, Übungen, der Absicherung des Feuerwehrfestes in Kulmain und eines Bittgangs sowie einer Neuaufnahme berichtete Kommandant Norbert Schlicht. Zudem kommt im September der Fahrsimulator nach Oberwappenöst.

Laut Jugendwart Klaus Lautenbacher besteht die Jugendfeuerwehr aus sieben Jugendlichen. Zwölf Übungen, eine Jugendleistungsprüfung und ein Wissenstest in Kulmain mit erfolgreicher Teilnahme von vier Jugendlichen gehörten zum Programm. Michael Braun informierte über das Kassengeschehen. Die Wehr steht auf einem soliden finanziellen Fundament. Das bestätigten die Kassenprüfer Josef Zehrer und Hermann König.

Bürgermeister Günter Kopp befand, dass die Feuerwehr Oberwappenöst die notwendigen Anforderungen für Hilfsdienste im Notfall erfüllt. Die Aktiven opferten ihre Freizeit und setzten sich nicht unerheblichen Gefahren aus. Dafür gebühre ihnen großer Dank, Respekt und Anerkennung. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther dankte dem Feuerwehrverein für die finanzielle Beteiligung bei der Neuanschaffung des Mannschaftstransportwagens. Zudem lobte er die Jugendarbeit. Es komme Freude auf, wenn die ehemaligen Jugendlichen zu den Erwachsenen wechselten und somit den reibungslosen Übergang vollzögen.

Vorsitzender Thomas Seidl verwies zum Abschluss der Versammlung noch auf die anstehenden Aufgaben und Termine.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.