Oberwappenöst bei Kulmain
01.04.2022 - 15:36 Uhr

Informationsschilder zum Schutz der Wildtiere rund um Oberwappenöst und Zinst

Zum Schutz der dort lebenden Wildtiere haben die Jäger in den Revieren Oberwappenöst und Zinst mehrere Info-Tafeln aufgestellt. Bild: Julia Märkl/exb
Zum Schutz der dort lebenden Wildtiere haben die Jäger in den Revieren Oberwappenöst und Zinst mehrere Info-Tafeln aufgestellt.

Die Jagdpächter der Reviere Oberwappenöst und Zinst haben verschiedene Hinweistafeln zum Verhalten gegenüber den Wildtieren aufgestellt. Die bunten und informativen Schilder haben sie über den Bayerischen Jagdverband bezogen.

Wie die Revierinhaber in einer Presseinformation mitteilen, fühlen sie sich der Hege und Pflege nach dem Jagdgesetz verpflichtet und wollen diesbezüglich auch die Bevölkerung sensibilisieren. Die Schilder weisen unter anderem darauf hin, Hunde anzuleinen, offenes Feuer zu vermeiden, keinen Abfall zu hinterlassen, auf den Wegen zu bleiben und die Tiere zumindest nachts ungestört zu lassen, damit sie sich frei in ihrem natürlichen Lebensraum bewegen können.

Diese Aktion soll die Wildtiere schützen und die Waldbesucher auf die erforderlichen Regularien aufmerksam machen, um einen funktionierenden Lebenskreislauf zu gewährleisten. Solange diese Feld- und Waldbewohner ihre Liegenschaften benutzten, seien die Natur und das Ökosystem in Ordnung. "Wir freuen uns doch alle, wenn wir diese unterschiedlichen Tiere in der freien Wildbahn ab und zu mal sehen beziehungsweise ihnen begegnen können", heißt es weiter.

Deshalb sollte es in aller Interesse sein, Rücksicht auf diese Geschöpfe zu nehmen, ihnen Freiräume einzuräumen und die Voraussetzungen und Bedingungen dafür zu schaffen, dass die Population Früchte trägt. So könnten sich alle an diesen schönen Natureindrücken mit allen seinen Lebewesen auch zukünftig erfreuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.