Oberwappenöst bei Kulmain
16.06.2021 - 15:52 Uhr

Tatütata, „TIR-OW 441“ fährt in Oberwappenöst ein

Ein kleines Team der Feuerwehr unter der Leitung von Kommandant Norbert Schlicht war ausgerückt. Nicht aber, weil es irgendwo gebrannt hatte, sondern um das neue Einsatzfahrzeug von der Firma Compoint in Forchheim abzuholen.

Mitglieder der Feuerwehr, Kommandant Norbert Schlicht (auf Fahrersitz), Bürgermeister Günter Kopp und Feuerwehrsachbearbeiter Georg Redl junior (Dritter und Fünfter von links) freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug „TSF-Allrad“. Bild: Feuerwehr Oberwappenöst/exb
Mitglieder der Feuerwehr, Kommandant Norbert Schlicht (auf Fahrersitz), Bürgermeister Günter Kopp und Feuerwehrsachbearbeiter Georg Redl junior (Dritter und Fünfter von links) freuen sich über das neue Einsatzfahrzeug „TSF-Allrad“.

Die Überführung des neuen Einsatzfahrzeugs an seinen künftigen Standort bei der Feuerwehr verlief problemlos. Das Fahrgestell, ein Mercedes-Benz Sprinter 516 4x4 mit 162 PS, Allrad, zuschaltbarem Sperrdifferenzial und Doppelkabine für Staffelbesatzung (6 Personen), stammt von der Firma Furtner & Ammer aus Landau an der Isar. Der Aufbau mit selbsttragenden Alurahmen, stufenlosem Regalsystem, LED-Umfeld-Beleuchtung, Heckwarneinrichtung mit orangen LEDs sowie Martinshorn-Anlage und Lichtmast mit einem 4,5 Meter hohen Lichtpunkt kommt von der Firma Compoint.

Die benötigten Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände lieferte die Firma Ludwig, Bindlach. Mit drei verschiedenen Losen, die sich aufgrund der Ausschreibung ergaben, erfolgten die Bestellabwicklung und Beschaffung.

Nach dem Eintreffen des neuen TSF-Allrad-Fahrzeuges machten sich die aktiven Feuerleute sofort daran, es zu bestücken und auszustatten. Das Kennzeichen "TIR-OW 441" ist abgeleitet von den Funkrufnamen. Das ausgediente Feuerwehrfahrzeug wird in die Zoll-Auktion eingestellt und an den Meistbietenden nach Ablauf der Veröffentlichungsfrist veräußert. Die Aktiven freuen sich schon auf die Übungen und Einsätze. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch auch einen Schub für die Nachwuchsarbeit. Die offizielle Fahrzeugsegnung erfolgt heute, Mittwoch, durch Pfarrer Markus Bruckner, damit die Einsatzfähigkeit so schnell wie möglich gegeben ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.