Zum 195. Mal führt heuer die Diözesanfußwallfahrt von Regensburg nach Altötting. „Geh und verkünde Gottes Reich“ ist das Motto von 16. bis 19. Mai. Mit diesem Motto wird an den heiligen Wolfgang erinnert, dessen 1100. Geburtstag heuer gefeiert wird. Doch auch heuer, nach dem wohl vollständigen Ende der Coronapandemie, ist der Ablauf der Fußwallfahrt nicht ganz unproblematisch, wie der Oberwildenauer Pilgerführer Bernhard Meiler berichtet.
Doch zunächst hat Meiler eine wichtige Info für alle, die nicht mitpilgern können: In den Kirchen im Landkreis Neustadt/WN und in Weiden liegen an den Schriftenständen Gebetsanliegenzettel aus, auf denen die Gläubigen ihre persönlichen Anliegen in völliger Anonymität aufschreiben können. Die Zettel sollen rechtzeitig vor der Wallfahrt in den Briefkasten der Pfarrbüros der jeweiligen Heimatgemeinden eingeworfen oder bei Meiler, Frühlingsstraße 4, in Oberwildenau, abgegeben werden.
Neu ist bei der Diözesanwallfahrt die Einrichtung eines Bustransfers für die Pilger, die mit dem Zug nach Regensburg anreisen. Wer am Donnerstag ankommt, hat die Möglichkeit, von 6.30 bis 7.30 Uhr mit einem Bustransfer vom Hauptbahnhof zur Albertus-Magnus-Kirche zu kommen. Neu ist am Pfingstsamstag das Angebot, nach dem Schlussgottesdienst in der Basilika an einer Verköstigung mit Brotzeit und Getränken im Klostergarten dieses Gotteshauses teilzunehmen. Der Pilgerverein organisiert diese Brotzeit, weil, wie Meiler berichtete, zahlreiche gastronomische Betriebe seit Corona dauerhaft geschlossen haben.
Offen räumt Meiler ein, dass die Teilnehmerzahlen nach Corona zurückgegangen sind. So waren im Jahr 2022 rund 500 Pilger in Altötting, gegenüber rund 7000 oder auch manchmal 8000 in den Jahren vor Corona. Der Pilgerführer ist jedoch zuversichtlich, dass sich die Zahl der Pilger, im Vorjahr rund 4000, in diesem Jahr halten lässt.
Ein Hauptproblem ist die Unterbringung der Wallfahrer zur Nachtzeit. Ältere Quartiergeber haben ihr Angebot eingestellt. Heuer werden dafür wieder Rot-Kreuz-Einrichtungen, Sportheime, Turnhallen oder Feuerwehrhäuser als Gruppenunterkünfte angeboten.
Wie umfangreich die Vorbereitungen für die Wallfahrt sind, zeigt, dass sich 26 Ressorts um unterschiedliche Aufgaben kümmern müssen, schildert Meiler den Aufwand. Da geht es beispielsweise um den Pilgerfunk mit den 40 Doppellautsprechern, die Einteilung der Kreuzträger, den Transport der Koffer, die Mitführung zweier großer WC-Wagen, aber auch um die Verköstigung der Wallfahrer auf dem Weg.
Bischof Rudolf Voderholzer wird laut Meiler beim Start der Fußwallfahrt dabei sein, am Freitagabend nach Massing kommen und dort auch nächtigen, um dann gemeinsam mit den Pilgern am Samstag nach Altötting und in die dortige Basilika einzuziehen.
Bei Fragen steht Meiler zur Verfügung, Telefon 09607/699 oder 0170/6869977, E-Mail pilgerfuehrer[at]regensburger-fusswallfahrt[dot]de. Anmeldeschluss für die Diözesanfußwallfahrt ist der 9. Mai.
Rund um die Fußwallfahrt nach Altötting
- Termin: 16. bis 19 Mai
- Anmeldeschluss: 9. Mai
- Kontakt: Bernhard Meiler, Telefon 09607/699 oder 0170/6869977, E-Mail pilgerfuehrer[at]regensburger-fusswallfahrt[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.