Oberwildenau/Luhe-Wildenau
29.09.2025 - 11:02 Uhr

Hannah Schlagenhaufer und Paul Zaruba neues "Wülnauer" Oberkirwapaar

Die "Wülnauer" Kirwa ist mittlerweile ein Event mit Veranstaltungen an drei Tagen. Wer diese alle von Freitag bis zum Sonntag als Höhepunkt mitnehmen wollte, der musste standfest sein.

Die Kirche in Oberwildenau ist dem Erzengel Michael geweiht. Zum Kirwawochenende hatte der "Wülnauer" Kirwaverein um Vorsitzende Ulrike Meißner hinter dem Naabtalhaus ein Festzelt aufgebaut. Zum Auftakt wurde dort ein Bierpongturnier ausgetragen. Dabei stehen sich an einem Tisch zwei Teams gegenüber und müssen mit Tischtennisbällen in mit Bier gefüllte Becher der jeweiligen Gegner treffen. Diese müssen dann ausgetrunken werden. 16 Teams hatten sich daran beteiligt, am Ende standen Sarah und Lee als Sieger fest, gefolgt von Jonas und Viktor (beide aus Luhe).

Heimspiel-Sieg und Party

Zeitgleich fand im Naabtalhaus der Preisschafkopf des CSU-Ortsverbandes statt. Am Samstagmorgen folgte ein Angebot, das nicht unbedingt für die Nachtschwärmer gedacht war: ein Frühschoppen am Eventhof Hagler. Dafür gab es am Nachmittag einen weiteren Grund zu feiern: Der SC siegte in seinem Heimspiel mit 4:1 gegen Roding. Am Abend heizten im Festzelt "Dei vo gestern" musikalisch von Anfang an mit kultigen Hits aus den 1980er über die 2000er Jahre bis zu den aktuellen Chartstürmern ein. Rockig und mitreißend, der Funke zündete im Kirwavolk. Tolle Stimmung herrschte bis weit nach Mitternacht.

Sieben Paar beim Austanzen

Von denen, die erst gegen 4 Uhr früh die Bar verlassen haben, wird wohl kaum einer im Kirchweihgottesdienst gewesen sein. Aber die Vereine waren es, und für sie spielte danach im Festzelt die Oberwildenauer Blaskapelle zum Frühschoppen auf. Zum Höhepunkt am Nachmittag umsäumte eine Menge Besucher den Kirwabaum hinter dem Naabtalhaus. Austanzen und ein neues Kirwapaar galt es nach Alicia Balk und Sebastian Kagerer zu küren. Angeführt von Fips und Tobi mit Quetschn und Gitarre, marschierten die sieben Kirwapaare in Begleitung von zwölf Kirwakindern auf. Zwischen dem Austanzen in verschiedenen Formationen war immer wieder die lautstarke Feststellung zu hören, dass "Wülnau" die schönste Kirwa sowie die schönsten Kirwamoidln und Kirwaburschen habe. Zum letzten Tanz wurde der Blumenstrauß gereicht und immer wieder weitergegeben. Als die Musik stoppte, hielten ihn Hannah Schlagenhaufer und Paul Zaruba in den Händen. Sie sind nun das neue Oberkirwapaar. Sie wurden gefeiert und in die Luft gewirbelt. Pauls erste Amtshandlung war, alle im weiten Rund ins Festzelt einzuladen.

Info:

Das "Wülnauer" Oberkirapaar

  • Hannah Schlagenhaufer, 17 Jahre aus Pirk, Schülerin
  • Paul Zaruba, 17 Jahre aus Oberwildenau, Schüler
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.