Oberwildenau/Luhe-Wildenau
11.11.2025 - 15:24 Uhr

Musikalischer Streifzug durch 75 Jahre Blaskapelle Oberwildenau

Ob bekannte Film-Melodie, Ballade, Schlager, Marsch oder Walzer – die Blaskapelle Oberwildenau hat bei ihrem Jubiläumskonzert eindrucksvoll gezeigt, dass sie alle Musikrichtungen spielen kann, dabei viel Spaß hat und Freude vermittelt.

Seit 75 Jahren gibt es die Blaskapelle Oberwildenau. Das wurde heuer mit einem Starkbierfest, einem Gottesdienst samt Frühschoppen, einem Dämmerschoppen und nun zum „krönenden Abschluss“, so Leiter Bernhard Meiler, mit einem Jubiläumskonzert im Naabtalhaus gefeiert. „Alle Veranstaltungen waren gut besucht“, sagte der langjährige Dirigent. Er dankte Bürgermeister Sebastian Hartl ebenso wie den Musikern und den Gast-Instrumentalisten für die Unterstützung. „Jede Firma ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter“, verglich Meiler. In diesem Fall hätten alle Musiker beim Jubiläums-Programm mitgezogen. Zudem dankten Meiler und Hartl, der als Moderator durch das Programm führte, den örtlichen Firmen für ihre Unterstützung.

Begonnen hat alles mit neun Männern im Jahr 1950, das konnten die Besucher dank einer Diashow auf der Leinwand sehen. Passend dazu spielte die Gruppe eines der ersten Stücke, „Liebesboten“ von Johann Brussig. Weiter ging die musikalische Zeitreise mit einem Medley aus den 1960er-Jahren, in denen die Kapelle laut Hartl öfter zum Tanz aufgespielt hatte. Auch dazu wurden Fotos eingeblendet. 1970 gab es ein Benefizkonzert für die Aktion „Sorgenkind“, erfuhren die zahlreichen Besucher. Jetzt geht der Erlös an die Aktion „Lichtblicke“.

Spiel auf hohem Niveau

Präzise Töne, harmonische Klänge sowie Tempo- und Laut-Leise-Wechsel zeigten eindrucksvoll das hohe Niveau der mehr als 20 Musikerinnen und Musiker. 1980 begann eine neue Ära, blickte Hartl zurück. Damals übernahm Bernhard Meiler Leitung und Dirigat. Für 45 Jahre überreichten ihm Kapellenmitglieder Karten für ein Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in Weiden und ein gerahmtes Foto der Blaskapelle. Für Ehefrau Karin gab es Blumen.

Unter Meilers Ägide wurden neue Stücke, Polkas, Walzer und Märsche einstudiert. Als Pilgerführer der Diözese für die Fußwallfahrt nach Altötting ist er seit vielen Jahren vor Ort, 1988 allerdings mit der Blaskapelle, welche die Pilger an der St.-Anna-Basilika musikalisch in Empfang nahm. Diese „Festmusik“ spielte die Gruppe als Erinnerung. „New York, New York“ folgte als Reminiszenz an die Teilnahme an der Steuben-Parade 1990 in der amerikanischen Metropole.

Melodien aus aller Welt

Von 1992 bis 2011 spielte die Gruppe beim Rosenmontagsumzug in Köln. Neben der Fotoeinblendung durfte das passende Musikstück nicht fehlen, ebenso wie der Ausspruch „Kölle Alaaf“. Das Publikum sang und klatschte mit, ebenso bei „I will follow him“ aus dem Film "Sister Act" oder bei „Sierra Madre“. Die Zuhörer waren beeindruckt von der musikalischen Bandbreite des Blasorchesters, dessen Mitglieder Gerald Bayerl humorvoll vorstellte.

Es kamen Stücke wie „Böhmischer Traum“ und ein Walzer-Medley mit dem bekannten Werk „An der schönen blauen Donau“ ebenso zu Gehör wie „Säbeltanz“ oder südländische Rhythmen. Die Ballade „Believe in you“ des Komponisten Markus Ringer stammt aus dem Jahr 2020. Durch Corona habe sich vieles verändert, so auch die Proben- und Auftrittssituation der Blaskapelle. Das Stück habe in einer schwierigen Zeit Mut gemacht, so Hartl.

Konzert für "Lichtblicke"

Der Konzertmarsch „Zum Jubiläum“, den Komponist Ernst Hoffmann zum 50. Geburtstag der Blaskapelle geschrieben hat, wurde ebenfalls aufgeführt. Auf dem Archiv-Foto dazu ist der damalige Weihbischof Karl Flügel an der großen Trommel zu sehen.

Die Schirmherrin des Benefizkonzerts, Viola Vogelsang-Reichl von der Hilfsaktion „Lichtblicke“, einer Initiative von Oberpfalz-Medien, dankte den Organisatoren und Helfern sowie besonders den Musikerinnen und Musikern für deren Engagement. Bereits zum wiederholten Male widmete die Blaskapelle ein Konzert der Aktion, die sich für in Not geratene Mitbürger einsetzt.

OnetzPlus
Oberwildenau/Luhe-Wildenau25.06.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.