Oberwildenau/Luhe-Wildenau
17.12.2024 - 12:24 Uhr

Oberwildenauer und Eslarner erhalten das Bundesverdienstkreuz

Die Oberpfälzer Bernhard Meiler und Friedrich Möstl, ehemaliger Landtagsabgeordneter, erhalten das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement im sozialen Bereich. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker lobt ihren Einsatz zum Gemeinwohl.

Zwei Männer aus dem Landkreis Neustadt/WN durften sich am Montag richtig freuen: Bernhard Meiler aus Oberwildenau und Friedrich „Fritz“ Möstl aus Eslarn erhielten von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker das Bundesverdienstkreuz am Bande. Grund für die prestigeträchtige Auszeichnung war das jahrelange Engagement hinsichtlich des Gemeinwohls.

Der 68-jährige Meiler organisiert seit fast 30 Jahren alljährlich die beliebte Fußwallfahrt nach Altötting mit Tausenden von Teilnehmern. Möstl, der von 1994 bis 2003 für die SPD im Landtag saß, hingegen setzte sich für ein umfassendes Senioren- und Betreuungsangebot in seiner Heimatgemeinde Eslarn ein. Füracker sagte in seiner Laudatio über Meiler: „Sie leisten einen großen Beitrag dazu, dass die Regensburger Fußwallfahrt für die Pilgerinnen und Pilger zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.“ Zu Möstl, der heuer den 70. Geburtstag gefeiert hat, meint der Minister: „Ein halbes Jahrhundert lang haben Sie sich mit unermüdlichem Engagement und viel Hingabe für eine Verbesserung der Seniorenbetreuung in Ihrer Heimat eingesetzt.“

„Mit der Übergabe der Bundesverdienstorden ehren wir heute außerordentliche Persönlichkeiten und ihr besonderes Lebenswerk. Sie haben sich langjährig mit viel Zeit, Kraft, Herzblut und herausragendem Engagement für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen eingesetzt – das verdient höchste Anerkennung sowie beachtlichen Respekt!“ Mit diesen Worten überreichte Füracker schlussendlich das Bundesverdienstkreuz an alle Geehrten.

Neben Möstl und Meiler waren noch weitere Oberpfälzer unter den Ausgezeichneten. Darunter: Reiner Fleischmann (Regensburg), Anton Koch (Regensburg), Klaus Kozuch (Cham) und Alois Philipp (Pentling). „Sie alle eint das besondere Gespür für die Bedürfnisse der Gesellschaft, Wertschätzung für Ihre Mitmenschen sowie Mut und Willen zum Handeln. Ihnen gebührt unser aller besonderer Dank und ein herzliches Vergelt’s Gott“, erklärte der Finanzminister.

OnetzPlus
Oberwildenau/Luhe-Wildenau13.12.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.