Oberwildenau/Luhe-Wildenau
03.07.2023 - 17:31 Uhr

Tolle Aufführung im "Haus der kleinen Hände" in Oberwildenau

Im Oberwildenauer "Haus der kleinen Hände" öffneten sich am Samstag die Türen für viele Besucher. Die Kita ist erweitert worden und wollte sich präsentieren.

Innerhalb von Minuten hat es geschneit, geregnet, brannte die Sonne herab, zwitscherten Vögel und blühten Frühjahrsblumen. All das konnten am Samstagnachmittag die Gäste des „Hauses der kleinen Hände“ erleben. Zu einem „Tag der offenen Tür“ mit Straßenfest hatten die Buben und Mädchen mit ihren Erzieherinnen geladen. Die Kinder zeigten anhand einer Jahresuhr - einfallsreich einstudiert und mit fantasievollen Verkleidungen – die vier Jahreszeiten.

Da kam zunächst der Frühling mit Vögeln und Blumen. Dann der Sommer: Ein Tanz um und mit großen Eistüten. , Schwimmbadbesucher mit Bademützen, Schwimmflügeln und Taucherbrillen sowie ein Limbo-Tanz ließen Eltern, Oma und Opa sowie Geschwister schmunzeln. Mit Regenjacke und Schirm präsentierten die Kleinen tänzerisch den Herbst. Und richtig warm wurde es den Ski- und Schlittenfahrern, die den Spaß im Winter auf der Piste besangen.

Verdienter Applaus war der Lohn für die originellen Aufführungen. Leiterin Iris Widmann bedankte sich bei allen Helfern für die Unterstützung. Dem schloss sich auch Bürgermeister Sebastian Hartl an, der die Gäste noch zu einer Besichtigung des Erweiterungsbaus einlud. Zum Abschluss überreichte Elternbeiratsvorsitzende Sandra Simon einen Scheck in Höhe von 350 Euro an die Einrichtungsleiterin. Außerdem gab es für alle Mitarbeiterinnen kleine Präsente zum Jahresabschluss. Und dann ging die Sause richtig los. Kaffee, Kuchen und Torten, Eis, Gegrilltes und kühle Getränke warteten auf die kleinen und großen Festbesucher. Ein schönes Fest, für das sich alle Arbeit gelohnt hatte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.