Oberwildenau/Luhe-Wildenau
14.07.2019 - 12:49 Uhr

SC-Kegler im Rathaus empfangen

Nur „ausgewählte“ Personen dürfen sich im Goldenen Buch des Marktes eingetragen. Die 1. Keglermannschaft des SC Luhe-Wildenau kann sich nach ihrem Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga zu diesem Kreis zählen.

Die 1. Keglermannschaft des SC Luhe-Wildenau darf sich ins Goldene Buch des Marktes Luhe-Wildenau eintragen. Bürgermeister Karl-Heinz Preißer (links) hatte dazu eingeladen. Darüber freuten sich auch Abteilungsleiter Matthias Kick (Zweiter von links) und die Vorsitzenden Wilhelm Hagler und Norbert Stich (von rechts). Spielführer Daniel Wutz trägt sich als erster ein. Bild: bey
Die 1. Keglermannschaft des SC Luhe-Wildenau darf sich ins Goldene Buch des Marktes Luhe-Wildenau eintragen. Bürgermeister Karl-Heinz Preißer (links) hatte dazu eingeladen. Darüber freuten sich auch Abteilungsleiter Matthias Kick (Zweiter von links) und die Vorsitzenden Wilhelm Hagler und Norbert Stich (von rechts). Spielführer Daniel Wutz trägt sich als erster ein.

Bürgermeister Karl-Heinz Preißer empfing am Donnerstagabend das Team, die Trainerin, die Betreuer, Sponsoren und die Führungsspitze des Hauptvereins ins Rathaus. Das Marktoberhaupt erinnerte daran, dass die SC-Kegler bereits am 21. Juli 2012 mit Sportfreunden aus Zerbst zum gleichen feierlichen Akt eingeladen waren. Der jetzige Aufstieg des Keglerteams in die 2. Bundesliga sei eine Ehre für die Marktgemeinde, betonte der Bürgermeister. Der damit verbundene Eintrag ins Goldene Buch sei „etwas Besonderes“, weil die Marktgemeinde mit diesen Einträgen „sparsam“ umgehe.

Abteilungsleiter Matthias Kick sah den Abend auch als besonderen Tag „für uns alle“. Die Saison, wohl mit einem kleinen „Hänger“, habe mit dem letzten Spiel erfolgreich abgeschlossen werden können. „Alles oder nichts“, sei die Devise gewesen und deshalb habe die Mannschaft auch mit Abstand die beste Leistung der Saison gezeigt. In der Aufstiegsrunde sei die Zielvorgabe Platz 1 unter 4 Teams gewesen, die ebenfalls geschafft wurde. „Der Teamgeist hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga ermöglicht“, folgerte Matthias Kick. Jetzt stehe die Vorbereitung für die neue Saison im Mittelpunkt, die dank Trainerin Andrea Imbs mit vorgeschriebener Trainerlizenz professionell ablaufe.

SC-Vorsitzender Wilhelm Hagler dankte namens der „großen SC-Familie“ für den Erfolg und nannte die Kegler das „Aushängeschild“ des Vereins. Den Keglern selbst dankte Hagler für die Bereitschaft, besonders bei Auswärtsspielen mit einfachen Fahrten von 200 bis 300 Kilometern viel Zeit zu opfern und auch für die Anfahrten zum Training finanziellen Aufwand selbst zu tragen. Mit Hilfe von Sponsoren könnten die Fahrtkosten zu den Auswärtswettkämpfen gestemmt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.