Oberwildenau/Luhe-Wildenau
25.11.2022 - 13:28 Uhr

Sieben neue Minis in St. Michael Oberwildenau

Sieben neue Ministranten wurden in die Gemeinschaft der Pfarrei St. Michael in Oberwildenau aufgenommen. Bild: rgl
Sieben neue Ministranten wurden in die Gemeinschaft der Pfarrei St. Michael in Oberwildenau aufgenommen.

Das Christkönigsfest war ein besonderer Freudentag für die Expositurgemeinde St. Michael: Gleich sieben neue Minis, fünf Mädchen und zwei Buben, wurden feierlich in die Schar der Ministranten aufgenommen und offiziell in ihren Dienst eingeführt. Seit Monaten hatten sie sich mit ihren Betreuerinnen Silvia Ippisch und Alexandra Voit sowie Mesner Albert Baumann eifrig und mit großer Freude auf ihre wichtigen Aufgaben beim Gottesdienst vorbereitet und auch schon einige Male ministriert. Pfarrer Arnold Pirner hieß die Neuen mit ihren Familien herzlich willkommen und freute sich, dass von den acht Oberwildenauer Kommunionkindern des Jahres 2022 fast alle bereit sind, als Ministranten am Altar zu dienen.

Bei der Predigt rief der Geistliche Amelie Bauer, Rita Cutic, Finn Häusler, Noah Högler, Laura Prölß sowie Anne und Emma Wahr an den Altar. Dann stellten die neuen Minis die verschiedenen liturgischen Dienste und Geräte vor und sprachen die Fürbitten. Anschließend wurde ihnen der Ministrantenausweis und die Plakette überreicht, die sie beim Dienst am Altar tragen. Mit Handschlag wurden sie offiziell in die Schar der Minis aufgenommen.

Pfarrer Arnold Pirner sprach ein Segensgebet und wünschte ihnen Gottes Segen, Freude und Zuverlässigkeit für ihre wichtige Aufgabe. Am Ende des Gottesdienstes wurden Ulrike Meißner (acht Jahre) und Antonia Gruber (sechs Jahre) verabschiedet. Pfarrer Pirner dankte für ihren jahrelangen Einsatz und überreichte ihnen als Erinnerung eine Urkunde und ein Weihrauchfass.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.