Schriftführerin Annemarie Baumann hielt in einem ausführlichen Bericht Rückschau auf viele gelungene Veranstaltungen. Sie erinnerte beispielsweise an das gut besuchte Faschingsfrühstück, die Gestaltung des Weltgebetstags der Frauen, die liebevoll gestaltete Muttertags- und Adventfeier, einen Vortrag über die Stärkung des Immunsystems mit homöopathischen Mitteln, eine Radtour und den erfolgreichen Adventsbasar im Pfarrheimgarten. "Alljährlich zieht er viele Besucher an." Außerdem gestalteten die Frauen die Maiandachten und beteten im Oktober jede Woche den Rosenkranz.
Schatzmeisterin Rosemarie Hartl berichtete von einer soliden Finanzlage des Vereins. Der Erlös aus Aktionen wie Palm- und Kräuterbuschenverkauf, Dämmerschoppen und Adventsbasar wurde unter anderem an Pater Gerhard Lagleder und die Mallersdorfer Schwestern in Südafrika, das SOS-Kinderdorf Immenreuth und das Kinderheim in Windischeschenbach gespendet. Freuen durfte sich auch die Expositurgemeinde, für die der KDFB eine Marienfigur für das Frauentragen gestiftet hatte.
Groß war anschließend die Freude darüber, dass Waltraud Haimerl, Hannelore Quardokus und Maria Hägler als neue Mitglieder aufgenommen wurden. Als Zeichen der Zugehörigkeit überreichte ihnen das Vorstandsteam die Mitgliedsnadel und das Bundesgebet verbunden mit einem "Herzlich Willkommen im Frauenbund".
Geistlicher Beirat Pfarrer Arnold Pirner dankte für das wertvolle Engagement in der Expositurgemeinde und für die Spendenbereitschaft. Er lobte den Zusammenhalt und die Harmonie im Team. Das Vorstandsteam überreichte ihm noch eine Spende in Höhe von 300 Euro als Zuschuss für die Oberwildenauer Ministranten, die an der Romwallfahrt in den Osterferien teilnehmen.
Zum Abschluss des Programms zeigten Baumann und Angelika Röschl Fotos von der Berlinfahrt des KDFB Luhe, an der auch viele Frauen aus Oberwildenau teilgenommen hatten. Mit einer Brotzeit klang der Abend aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.