Oberwildenau/Luhe-Wildenau
23.03.2025 - 14:57 Uhr

Starkbier, Blasmusik und Gstanzln sorgen für Stimmung in Oberwildenau

Der Start ins Jubiläumsjahr ist geglückt: Mit ihrem Starkbierfest landet die Blaskapelle Oberwildenau einen ersten Erfolg. Der "bayerische Hias" Franz Huber ist nicht ganz unschuldig daran.

Das Starkbierfest der Blaskapelle Oberwildenau als Start ins 75. Jubiläum war ein Riesenerfolg. Das Naabtalhaus war mit rund 250 Gästen voll besetzt. Am Nachmittag hatten viele freiwillige Helfer dem Saal des Naabtalhauses ein prächtiges Aussehen gegeben. Blau-weiße Tischdecken und ein einheitlicher Tischschmuck trugen dann zur tollen Atmosphäre bei.

Ab 19 Uhr spielte die Blaskapelle Oberwildenau in bestens bewährter Form bayerisch und böhmisch auf. Dirigent und Leiter Bernhard Meiler hieß die Besucher willkommen, und das Starkbier floss in Strömen. Natürlich bot die Getränkekarte im Besonderen für Autofahrer etwas „Bleifreies“ an. Viele der Besucher waren als Gruppe gekommen, so dass an den Tischen von Beginn an mit dem Zuprosten beste Stimmung herrschte.

Um 20.30 Uhr betrat der „bayerische Hias“ Franz Huber die Bühne, die für ihn beim Singen seiner „Gstanzln“ aber inmitten der Besucher war. Gesegnet mit einem besonderen Blick für die Gäste, dichtete er für viele superschnell ein passendes „Gstanzl“ – wie einst der „Roider Jackl“. Immer wieder brandete spontaner Beifall auf.

Das Jubiläum der Blaskapelle Oberwildenau wird am Sonntag, 6. Juli, mit einem Gottesdienst in der St. Michaelskirche und einem anschließenden Frühschoppen sowie einem Dämmerschoppen am 8. August am Rathausplatz fortgesetzt, bevor es mit dem großen Jubiläumskonzert am 9. November im Naabtalhaus endet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.